Dark Clouds over the Vienna Woods | Dunkle Wolken über dem Wienerwald
Picture taken from the bridge Kennedybrücke
You can see the river Wien here, whose source is in the Vienna Woods. This is a type of river that, as harmless as it looks in normal circumstances, can cause flood disasters in urban areas during heavy rainfall. So the fortification in which it was embedded about 120 years ago had its good reasons. At the same time, a section of Wiener Stadtbahn was built here, which is now used by underground line 4. The whole thing was planned by the Art Nouveau architect Otto Wagner.
You can also see a U4 train going towards Hütteldorf, from where you can take pleasant walks in the Vienna Woods. The building with the tower is the administrative building for the 13th and 14th districts. The river Wien is the border between the 13th district Hietzing on the left and the 14th district Penzing on the right.
Heute Nachmittag von der Kennedybrücke aus fotografiert
Rechts im Bild seht Ihr die Wien, die zumeist Wienfluss genannt wird. Sie entspringt im Wienerwald, hat alpinen Charakter und gilt als Wildwasser. Da der Sandsteinboden in ihrem Einzugsgebiet "Niederschläge und Schmelzwasser nicht oder nur unzureichend aufnehmen" kann, und "das Gefälle des Wienflusses zu Beginn recht hoch" ist, "kann bei starken Regenfällen die Wassermenge des Wienflusses innerhalb kurzer Zeit stark anschwellen. [...] Bei Hochwasser führt der Wienfluss bis zu 450.000 Liter Wasser pro Sekunde, normalerweise jedoch nur 200, ein Verhältnis von über 2000:1."* Deshalb gab es bis zur Fertigstellung der Flussregulierung im Jahr 1899 im städtischen Bereich, also z.B. auch in dem hier im Bild, ca. alle vier Jahre verheerende Überschwemmungen.**
Im Zuge der Flussregulierung wurde im Stadtgebiet ein tiefes Betonbett für den Wienfluss geschaffen. "Dies geschah gleichzeitig mit dem Bau der Wientallinie der Wiener Stadtbahn"*, deren architektonischer Gestalter Otto Wagner war. Diese Linie wird nun von der U4 genutzt, wie auch hier im Bild zu sehen ist.
Der Wienfluss ist hier die Grenze zwischen dem 14. Wiener Bezirk Penzing (rechts) und dem 13. Bezirk Hietzing (links). Links hinten seht Ihr das Amtshaus für beide Bezirke.
* de.wikipedia.org/wiki/Wien_(Fluss)
** hietzing.at/Bezirk/geschichte1.php?id=252
Dark Clouds over the Vienna Woods | Dunkle Wolken über dem Wienerwald
Picture taken from the bridge Kennedybrücke
You can see the river Wien here, whose source is in the Vienna Woods. This is a type of river that, as harmless as it looks in normal circumstances, can cause flood disasters in urban areas during heavy rainfall. So the fortification in which it was embedded about 120 years ago had its good reasons. At the same time, a section of Wiener Stadtbahn was built here, which is now used by underground line 4. The whole thing was planned by the Art Nouveau architect Otto Wagner.
You can also see a U4 train going towards Hütteldorf, from where you can take pleasant walks in the Vienna Woods. The building with the tower is the administrative building for the 13th and 14th districts. The river Wien is the border between the 13th district Hietzing on the left and the 14th district Penzing on the right.
Heute Nachmittag von der Kennedybrücke aus fotografiert
Rechts im Bild seht Ihr die Wien, die zumeist Wienfluss genannt wird. Sie entspringt im Wienerwald, hat alpinen Charakter und gilt als Wildwasser. Da der Sandsteinboden in ihrem Einzugsgebiet "Niederschläge und Schmelzwasser nicht oder nur unzureichend aufnehmen" kann, und "das Gefälle des Wienflusses zu Beginn recht hoch" ist, "kann bei starken Regenfällen die Wassermenge des Wienflusses innerhalb kurzer Zeit stark anschwellen. [...] Bei Hochwasser führt der Wienfluss bis zu 450.000 Liter Wasser pro Sekunde, normalerweise jedoch nur 200, ein Verhältnis von über 2000:1."* Deshalb gab es bis zur Fertigstellung der Flussregulierung im Jahr 1899 im städtischen Bereich, also z.B. auch in dem hier im Bild, ca. alle vier Jahre verheerende Überschwemmungen.**
Im Zuge der Flussregulierung wurde im Stadtgebiet ein tiefes Betonbett für den Wienfluss geschaffen. "Dies geschah gleichzeitig mit dem Bau der Wientallinie der Wiener Stadtbahn"*, deren architektonischer Gestalter Otto Wagner war. Diese Linie wird nun von der U4 genutzt, wie auch hier im Bild zu sehen ist.
Der Wienfluss ist hier die Grenze zwischen dem 14. Wiener Bezirk Penzing (rechts) und dem 13. Bezirk Hietzing (links). Links hinten seht Ihr das Amtshaus für beide Bezirke.
* de.wikipedia.org/wiki/Wien_(Fluss)
** hietzing.at/Bezirk/geschichte1.php?id=252