Krems: Körnermarkt 4
Das „Haus zu den vier Jahreszeiten“, ein denkmalgeschütztes Bürgerhaus am Körnermarkt 4 (hier die Vorderfassade), ist ein Doppelgiebelhaus mit einem Kern aus dem 16./17. Jahrhundert, das um 1765 im Rokokostil umgebaut wurde. Die vier Statuen vor dem Erdgeschoss sind Allegorien der vier Jahreszeiten, daher der Name des Hauses. An der Hausecke steht eine Statue des hl. Johannes Nepomuk.
The "Haus zu den vier Jahreszeiten" (House of the Four Seasons), a listed town house at Körnermarkt 4 (here the front façade), is a double-gabled house with a 16th/17th century core that was remodelled in rococo style around 1765. The four statues in front of the ground floor are allegories of the four seasons, hence the name of the house. A statue of St. John Nepomuk stands at the corner of the house.
austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgesch%C...
Krems: Körnermarkt 4
Das „Haus zu den vier Jahreszeiten“, ein denkmalgeschütztes Bürgerhaus am Körnermarkt 4 (hier die Vorderfassade), ist ein Doppelgiebelhaus mit einem Kern aus dem 16./17. Jahrhundert, das um 1765 im Rokokostil umgebaut wurde. Die vier Statuen vor dem Erdgeschoss sind Allegorien der vier Jahreszeiten, daher der Name des Hauses. An der Hausecke steht eine Statue des hl. Johannes Nepomuk.
The "Haus zu den vier Jahreszeiten" (House of the Four Seasons), a listed town house at Körnermarkt 4 (here the front façade), is a double-gabled house with a 16th/17th century core that was remodelled in rococo style around 1765. The four statues in front of the ground floor are allegories of the four seasons, hence the name of the house. A statue of St. John Nepomuk stands at the corner of the house.
austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgesch%C...