Michaelerkirche
Chor und Hochaltar
Choir and high altar in St. Michael's Church in Vienna
"The high altar was designed in 1782 by Jean-Baptiste d’Avrange. It is decorated with the monumental stucco alabaster Rococo sculpture Fall of the Angels (1782) by sculptor Karl Georg Merville. It represents a cloudburst of angels and cherubs, falling from the ceiling towards the ground." en.wikipedia.org/wiki/Church_of_Saint_Michael,_Vienna
"Die vier Evangelistenstatuen des Hochaltars stammen von Johann Martin Fischer und die Statuen des heiligen Rochus (rechts) und des heiligen Sebastian (links) sowie die zwei Putti und die vier Engel von Philipp Jakob Prokop. Über dem Tabernakel befindet sich das Gnadenbild Maria Candia, ein italo-byzantinischen Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert, das aus der Nikolauskirche zu Candia (heute Iraklio) hierher übertragen wurde." de.wikipedia.org/wiki/Michaelerkirche_(Wien)
Michaelerkirche
Chor und Hochaltar
Choir and high altar in St. Michael's Church in Vienna
"The high altar was designed in 1782 by Jean-Baptiste d’Avrange. It is decorated with the monumental stucco alabaster Rococo sculpture Fall of the Angels (1782) by sculptor Karl Georg Merville. It represents a cloudburst of angels and cherubs, falling from the ceiling towards the ground." en.wikipedia.org/wiki/Church_of_Saint_Michael,_Vienna
"Die vier Evangelistenstatuen des Hochaltars stammen von Johann Martin Fischer und die Statuen des heiligen Rochus (rechts) und des heiligen Sebastian (links) sowie die zwei Putti und die vier Engel von Philipp Jakob Prokop. Über dem Tabernakel befindet sich das Gnadenbild Maria Candia, ein italo-byzantinischen Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert, das aus der Nikolauskirche zu Candia (heute Iraklio) hierher übertragen wurde." de.wikipedia.org/wiki/Michaelerkirche_(Wien)