"Der kleinste Dom der Welt"
Die evangelisch-lutherische St.-Petri-Kirche zu Bosau am Südende des Großen Plöner Sees ist eine in den Ursprüngen romanische Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert, die von Bischof Vicelin gegründet wurde.
Bosau war vorübergehend von 1150 bis 1156 Sitz des Bistums Oldenburg unter den Bischöfen Vicelin und Gerold. Insofern ist die Petrikirche eine ehemalige Bischofskirche und wird daher auch als „kleinster Dom der Welt“ bezeichnet. Der Chronist und Priester Helmold von Bosau schrieb hier von 1167 bis 1172 seine Chronica Slavorum.
Die Bosauer Petrikirche ist seit über 40 Jahren der zentrale Aufführungsort der Bosauer Sommerkonzerte.
(Wikipedia)
The Evangelical Lutheran St. Peter's Church in Bosau at the southern end of the Großer Plöner See is a Romanesque fieldstone church from the 12th century, founded by Bishop Vicelin.
Bosau was temporarily from 1150 to 1156 seat of the diocese of Oldenburg under the bishops Vicelin and Gerold. In this respect, St. Peter's Church is a former episcopal church and is therefore also referred to as the "smallest cathedral in the world". The chronicler and priest Helmold von Bosau wrote his Chronica Slavorum here from 1167 to 1172.
The St. Peter's Church in Bosau has been the central venue for the Bosau Summer Concerts for over 40 years.
(Wikipedia)
"Der kleinste Dom der Welt"
Die evangelisch-lutherische St.-Petri-Kirche zu Bosau am Südende des Großen Plöner Sees ist eine in den Ursprüngen romanische Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert, die von Bischof Vicelin gegründet wurde.
Bosau war vorübergehend von 1150 bis 1156 Sitz des Bistums Oldenburg unter den Bischöfen Vicelin und Gerold. Insofern ist die Petrikirche eine ehemalige Bischofskirche und wird daher auch als „kleinster Dom der Welt“ bezeichnet. Der Chronist und Priester Helmold von Bosau schrieb hier von 1167 bis 1172 seine Chronica Slavorum.
Die Bosauer Petrikirche ist seit über 40 Jahren der zentrale Aufführungsort der Bosauer Sommerkonzerte.
(Wikipedia)
The Evangelical Lutheran St. Peter's Church in Bosau at the southern end of the Großer Plöner See is a Romanesque fieldstone church from the 12th century, founded by Bishop Vicelin.
Bosau was temporarily from 1150 to 1156 seat of the diocese of Oldenburg under the bishops Vicelin and Gerold. In this respect, St. Peter's Church is a former episcopal church and is therefore also referred to as the "smallest cathedral in the world". The chronicler and priest Helmold von Bosau wrote his Chronica Slavorum here from 1167 to 1172.
The St. Peter's Church in Bosau has been the central venue for the Bosau Summer Concerts for over 40 years.
(Wikipedia)