Samt -Ausbrenner / Velvet Burnout / Devoré - HMM
Herstellung
Der Vorgang ähnelt dem Siebdruck. Jedoch wird hier statt Farbe eine Ätzpaste aufgetragen, die Teile des Gewebes durch Ätzen zerstört. Dieser Vorgang wird als ausbrennen bezeichnet.
Das Grundgewebe ist grundsätzlich gemischt aus mindestens zwei verschiedenen Faserstoffen. Ein Faserstoff (meist synthetisch wie z. B. Polyester) wird durch die Ätzpaste nicht beschädigt. Der andere (meist zellulosische wie beispielsweise Baumwolle, Leinen, Viskose) wird beim Ätzen entfernt. Darum entsteht an der ausgebrannten Stelle kein Loch, sondern ein transparenterer Bereich.
Neben Geweben können auch Gewirke ausgebrannt werden. Voraussetzung ist auch hier, dass zwei verschiedene Materialien verarbeitet werden müssen.
(Wikipedia)
Devoré (also called burnout) is a fabric technique particularly used on velvets, where a mixed-fibre material undergoes a chemical process to dissolve the cellulose fibers to create a semi-transparent pattern against more solidly woven fabric. The same technique can also be applied to textiles other than velvet, such as lace or the fabrics in burnout t-shirts.[1]
Devoré comes from the French verb dévorer, meaning literally to devour.
(Wikipedia)
Ich bin gespannt auf die heutige Flickr - Stoffkollektion /
Looking forward to today's cloth collection. HMM to you, dear flickr friends. Have a colourful day :)
Samt -Ausbrenner / Velvet Burnout / Devoré - HMM
Herstellung
Der Vorgang ähnelt dem Siebdruck. Jedoch wird hier statt Farbe eine Ätzpaste aufgetragen, die Teile des Gewebes durch Ätzen zerstört. Dieser Vorgang wird als ausbrennen bezeichnet.
Das Grundgewebe ist grundsätzlich gemischt aus mindestens zwei verschiedenen Faserstoffen. Ein Faserstoff (meist synthetisch wie z. B. Polyester) wird durch die Ätzpaste nicht beschädigt. Der andere (meist zellulosische wie beispielsweise Baumwolle, Leinen, Viskose) wird beim Ätzen entfernt. Darum entsteht an der ausgebrannten Stelle kein Loch, sondern ein transparenterer Bereich.
Neben Geweben können auch Gewirke ausgebrannt werden. Voraussetzung ist auch hier, dass zwei verschiedene Materialien verarbeitet werden müssen.
(Wikipedia)
Devoré (also called burnout) is a fabric technique particularly used on velvets, where a mixed-fibre material undergoes a chemical process to dissolve the cellulose fibers to create a semi-transparent pattern against more solidly woven fabric. The same technique can also be applied to textiles other than velvet, such as lace or the fabrics in burnout t-shirts.[1]
Devoré comes from the French verb dévorer, meaning literally to devour.
(Wikipedia)
Ich bin gespannt auf die heutige Flickr - Stoffkollektion /
Looking forward to today's cloth collection. HMM to you, dear flickr friends. Have a colourful day :)