Zeche Consolidation Schacht 9 Doppelbock
Zeche Consolidation 3/4/9 – Doppelbock von Schacht 9
Gelsenkirchen-Bismarck
In den 1990er Jahren stoppten die Förderbänder auf Zeche Consolidation 3/4/9.
53 m hoch misst das Fördergerüst von Schacht 9, das sich als Wahrzeichen und Landmarke
des Stadtteils Bismarck im Südwesten des Geländes erhebt.
Am Fördergerüst erstrahlt bei Nacht die Lichtinstallation „Consol-Gelb“ von Günter Dohr. Sie zitiert die „tausend Feuer“, die einst den Himmel über der Ruhr erhellten.
---
colliery Consolidation 3/4/9 - Doppelbock from shaft 9
Gelsenkirchen-Bismarck
In the 1990s, the conveyor belts at Consolidation 3/4/9 colliery came to a halt.
The headframe of shaft 9 is 53 meters high and stands as a landmark of the landmark of the Bismarck district in the southwest of the site.
At night, Günter Dohr's light installation “Consol-Gelb” shines on the headframe. It is a reference to the “thousand fires” that once lit up the sky above the Ruhr.
Zeche Consolidation Schacht 9 Doppelbock
Zeche Consolidation 3/4/9 – Doppelbock von Schacht 9
Gelsenkirchen-Bismarck
In den 1990er Jahren stoppten die Förderbänder auf Zeche Consolidation 3/4/9.
53 m hoch misst das Fördergerüst von Schacht 9, das sich als Wahrzeichen und Landmarke
des Stadtteils Bismarck im Südwesten des Geländes erhebt.
Am Fördergerüst erstrahlt bei Nacht die Lichtinstallation „Consol-Gelb“ von Günter Dohr. Sie zitiert die „tausend Feuer“, die einst den Himmel über der Ruhr erhellten.
---
colliery Consolidation 3/4/9 - Doppelbock from shaft 9
Gelsenkirchen-Bismarck
In the 1990s, the conveyor belts at Consolidation 3/4/9 colliery came to a halt.
The headframe of shaft 9 is 53 meters high and stands as a landmark of the landmark of the Bismarck district in the southwest of the site.
At night, Günter Dohr's light installation “Consol-Gelb” shines on the headframe. It is a reference to the “thousand fires” that once lit up the sky above the Ruhr.