Back to album

Es war einmal...- Once upon a time...

Fast alle Geschichten und Märchen fangen mit dem Satz “Es war einmal….“an, so auch diese.

Vor langer Zeit lebt hier das Kind Eis. Es war wohlgenährt und sehr träge weshalb es immer dicker wurde. Im Süden lebte sein Feind der Wind, dem es nicht gefiel wie das Eis wuchs und sich immer mehr in Richtung seines Reiches ausweitet.

Er überlegte wie er das Eis vertreiben könnte und sein Reich wachsen und gedeihen würde. Da er ein mächtiger Herrscher und die Hitze sein Untertannin war, beauftragte er sie in Richtung Norden zu reisen. Er blies seine dicken Backen auf und trieb die Hitze vor sich her. Die Wärme wurde immer ungemütlicher für das Eis. Was tun, überlegte das Eis? Es fand die Lösung und machte sich auf in Richtung Nordpol. Dabei verlor es an Gewicht und hinterließ Bäche, Flüsse und Seen und Moore. Damit die Hitze es nicht länger verfolgen konnte baute es den Schutzwall, die Ostsee.

In Berlin entstand eine Seenkette die miteinander verbunden waren und zum Teil auch heute noch sind. Flüsse wie die Havel und die Spree und viele kleine Bäche, wie zum Beispiel die Panke, die sich durch die Stadt wie ein Geflecht aus Adern ihren Weg suchen. Berlin ist eine Stadt mit vielen Seen auf sandigen Boden gebaut.

Danke für Euren Besuch liebe Flickr Freund*innen. Ich hoffe, meine kleine Geschichte hat Euch gefallen. Ein friedliches Wochenende und eine guten Start in die neue Woche.

© Alle Rechte vorbehalten.

 

Almost all stories and fairy tales begin with the sentence "Once upon a time....", and this one is no exception.

A long time ago, a child called Ice lived here. It was well-fed and very sluggish, which is why it grew thicker and thicker. In the south lived his enemy the wind, who did not like the way the ice grew and expanded more and more towards his kingdom.

He thought about how he could drive the ice away and his kingdom would grow and prosper. Since he was a powerful ruler and the heat was his under-tanner, he instructed them to travel north. He puffed out his thick cheeks and drove the heat in before him. The heat was becoming increasingly uncomfortable for the ice. What to do, the ice thought? It found the solution and set off towards the North Pole. In the process, it lost weight and left behind streams, rivers, lakes and bogs. So that the heat could no longer pursue it, it built the Baltic Sea as a protective wall.

In Berlin, a chain of lakes was created that were connected to each other and still are to some extent today. Rivers like the Havel and the Spree and many small streams, such as the Panke, make their way through the city like a network of veins. Berlin is a city with many lakes built on sandy soil.

Thank you for visiting, dear Flickr friends. I hope you enjoyed my little story. Have a peaceful weekend and a good start into the new week.

© All rights reserved

 

 

 

6,108 views
348 faves
37 comments
Uploaded on June 3, 2023
Taken on May 9, 2023