Back to photostream

Du siehst mich - You see me - Tu me vois

Du siehst mich“, steht auf der Ummantelung des neuen Glockenturms der Neuen Gedächtniskirche.

Das Bild erzählt vier Epochen Deutscher Geschichte und Architektur.

1. Die Kaiser-Wilhelm Gedächtnis-Kirche mit ihrem 113 Meter hohen Glockenturm symbolisiert die Kaiserzeit, sie endete nach dem 1.Weltkrieges. In Folge der Novemberrevolution 1918/1919 entstand in Deutschland erstmals ein demokratisches Gemeinwesen, die Weimarer Republik.

2 . Als Symbol für die nationalsoziallistische Zeit, steht die Turmruine der Alten-Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche , sie blieb als Mahnmal gegen den Krieg erhalten Das Kirchenschiff wurde 1943 bei einem Bombenangriff schwer beschädigt, es wurde abgerissen als die Neue- Gedächtniss- Kirche gebaut wurde. In der Turmruine befindet sich seit 1987 eine Gedenkhalle.

3. Die neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wurde in der Zeit von 1959-1963 nach den Plänen des Architekten Egon Eiermann im Stil der „Moderne“ erbaut. Es besteht aus dem Kirchenschiff mit seinen blauen Glasmosaiken, dem Kirchturm“ Du siehst mich“, der Kapelle und dem Foyer. Es symbolisiert die Teilung Berlins in die vier Sektoren der Siegermächte und steht seit 1961 für die Mauer die mitten durch Berlin verlief.

4. Das Symbol steht für die Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins, es sind die neuen Hochhäuser, links das „Upper West“ und rechts das „Waldorf-Astoria“.

Danke für Euren Besuch, liebe Freunde.

© Alle Rechte vorbehalten.

 

 

7,203 views
406 faves
64 comments
Uploaded on March 29, 2023
Taken on May 5, 2017