Skulptur Berlin - "Stählerne Liebe"
Sculpture Berlin - "Steel Love"
In Berlin stehen auf der Tauentzien-Straße in Schöneberg und dem Kurfürstendamm in Charlottenburg auf dem Mittelstreifen Skulpturen. Dieses Werk wurde von den Künstler Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff entworfen.
"Zur 750-Jahr-Feier der Stadt realisierte Stahlskulptur in Form eines Tores oder zweier verschränkter Hände, ist immer noch ihr berühmtestes, ihr beliebtestes Werk. Anziehungspunkt und Fotomotiv für Touristen aus aller Welt. Der Standort in Sichtweite des KadeWe auf dem Mittelstreifen der Tauentzienstaße war bewusst gewählt, auch wenn der Skulpturenboulevard, für den die Skulptur gedacht war, eigentlich auf den Kurfürstendamm ausgerichtet war. Den Ku’damm fanden die Matschinsky-Denninghoffs uninteressant. Am Tauentzien jedoch hatten sie das Gefühl: „Hier fehlt was.“ Tagesspiegel vom 13.04.2011
Ihr seht einen Ausschnitt der Skulptur, liebe Freunde.
Ich wünsche Euch einen lauen Frühlingsabend.
In Berlin, sculptures stand on the central strip on Tauentzien-Straße in Schöneberg and Kurfürstendamm in Charlottenburg. This work was designed by the artists Brigitte and Martin Matschinsky-Denninghoff.
You can see an excerpt of the sculpture, dear friends.
I wish you a warm spring evening.
"For the 750th anniversary of the city, a steel sculpture in the form of a gate or two crossed hands is still her most famous, her most popular work. Attraction and photo motif for tourists from all over the world. The location within sight of the KadeWe on the central strip of Tauentzienstrasse was deliberately chosen, even though the sculpture boulevard, for which the sculpture was intended, was actually oriented towards Kurfürstendamm. The Matschinsky-Denninghoffs found the Ku'damm uninteresting. But on the Tauentzien, they had the feeling: "Something is missing here." Tagesspiegel from 13.04.2011
www.berlin.de/converjon/?ts=1436373280&width=166&...
Skulptur Berlin - "Stählerne Liebe"
Sculpture Berlin - "Steel Love"
In Berlin stehen auf der Tauentzien-Straße in Schöneberg und dem Kurfürstendamm in Charlottenburg auf dem Mittelstreifen Skulpturen. Dieses Werk wurde von den Künstler Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff entworfen.
"Zur 750-Jahr-Feier der Stadt realisierte Stahlskulptur in Form eines Tores oder zweier verschränkter Hände, ist immer noch ihr berühmtestes, ihr beliebtestes Werk. Anziehungspunkt und Fotomotiv für Touristen aus aller Welt. Der Standort in Sichtweite des KadeWe auf dem Mittelstreifen der Tauentzienstaße war bewusst gewählt, auch wenn der Skulpturenboulevard, für den die Skulptur gedacht war, eigentlich auf den Kurfürstendamm ausgerichtet war. Den Ku’damm fanden die Matschinsky-Denninghoffs uninteressant. Am Tauentzien jedoch hatten sie das Gefühl: „Hier fehlt was.“ Tagesspiegel vom 13.04.2011
Ihr seht einen Ausschnitt der Skulptur, liebe Freunde.
Ich wünsche Euch einen lauen Frühlingsabend.
In Berlin, sculptures stand on the central strip on Tauentzien-Straße in Schöneberg and Kurfürstendamm in Charlottenburg. This work was designed by the artists Brigitte and Martin Matschinsky-Denninghoff.
You can see an excerpt of the sculpture, dear friends.
I wish you a warm spring evening.
"For the 750th anniversary of the city, a steel sculpture in the form of a gate or two crossed hands is still her most famous, her most popular work. Attraction and photo motif for tourists from all over the world. The location within sight of the KadeWe on the central strip of Tauentzienstrasse was deliberately chosen, even though the sculpture boulevard, for which the sculpture was intended, was actually oriented towards Kurfürstendamm. The Matschinsky-Denninghoffs found the Ku'damm uninteresting. But on the Tauentzien, they had the feeling: "Something is missing here." Tagesspiegel from 13.04.2011
www.berlin.de/converjon/?ts=1436373280&width=166&...