Blick vom Volkspark auf den Glockenturm vom Rathaus Schönberg
Aus dem Volkpark Schöneberg schauen wir auf eine U-Bahn-Station der U4 von Innsbrucker Platz zum Nollendorf Platz. Hinter den Bäumen ragt der Turm des Rathaus-Schöneberg hervor.
Das Rathaus Schöneberg war von 1949- 1993 Regierungssitz von West-Berlin und der alliierten Verbindungsoffiziere. Hier tagte auch das Abgeordnetenhaus von West-Berlin.
In dem Turm ist die Freiheitsglocke installiert, seit dem 21.Oktober 1950 läutet sie jeden Tag um 12:00 Uhr.
Das Rathaus galt während der deutschen Spaltung als weltweites Symbol für den Freiheitswillen der geteilten Stadt".
Von dem Balkon, nicht sichtbar auf diesem Foto, hat John F. Kennedy, an die auf dem Platz vor dem Rathaus stehende Bevölkerung West Berlins sein berühmt gewordenes Bekenntnis "Ich bin ein Berliner" gerichtet! Der John-F.-Kennedy-Platz hieß, bevor er zu Ehren drei Tage nach Ermordung Kennedys umbenannt wurde, Rudolph-Wilde-Platz!
Heute ist es der Sitz der Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Tagungsort der Bezirksverordneten-Versammlung BVV und der Verwaltung des Bezirkes.
Einen sonnigen Mittwoch, liebe Freunde!
Wikipedia:
Mit rund 892 km² Gesamtfläche ist Berlin so groß wie die deutschen Städte München, Stuttgart und Frankfurt am Main zusammen.
Die Stadt vereinigt zwölf Bezirke mit unterschiedlich geprägten Stadtquartieren und Zentren. Ein Viertel der Berliner Stadtfläche sind Wälder und Parks, fast ein Zehntel Seen, Flüsse und Kanäle.
Der Stadtstaat ist gleichzeitig Bundeshauptstadt und bildet mit seinem Großraum einen im nationalen und europäischen Maßstab bedeutenden Metropolen- und Ballungsraum.
(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2009)"
From the Volkpark Schöneberg we look at an underground station of the U4 from Innsbrucker Platz to Nollendorf Platz. Behind the trees is the tower of the town hall of Schöneberg.
The town hall of Schöneberg was the seat of government of West Berlin and the allied liaison officers from 1949 to 1993. The House of Representatives of West Berlin also met here.
The Liberty Bell has been installed in the tower and has been ringing every day since October 21, 1950 at 12:00 noon.
During the German division, the town hall was regarded as a worldwide symbol of the "will to freedom of the divided city".
From the balcony, not visible in this photo, John F. Kennedy addressed his famous confession "I am a Berliner" to the people of West Berlin standing on the square in front of the city hall! John F Kennedy Square was named Rudolph Wild Square before it was renamed in honor of three days after Kennedy's assassination!
Today it is the seat of the mayor of Tempelhof-Schöneberg, venue of the district ordinances meeting BVV and the administration of the district.
A sunny Wednesday, dear friends!
Wikipedia:
With a total area of around 892 km², Berlin is as large as the German cities of Munich, Stuttgart and Frankfurt am Main put together.
The city unites twelve districts with different districts and centres. A quarter of Berlin's city area are forests and parks, almost a tenth lakes, rivers and canals.
The city state is also the federal capital and, with its metropolitan area, forms an important metropolitan area and conurbation on a national and European scale.
(Source: Berlin-Brandenburg Statistical Office, 2009)".
www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560314-3558930-rathaus...
Blick vom Volkspark auf den Glockenturm vom Rathaus Schönberg
Aus dem Volkpark Schöneberg schauen wir auf eine U-Bahn-Station der U4 von Innsbrucker Platz zum Nollendorf Platz. Hinter den Bäumen ragt der Turm des Rathaus-Schöneberg hervor.
Das Rathaus Schöneberg war von 1949- 1993 Regierungssitz von West-Berlin und der alliierten Verbindungsoffiziere. Hier tagte auch das Abgeordnetenhaus von West-Berlin.
In dem Turm ist die Freiheitsglocke installiert, seit dem 21.Oktober 1950 läutet sie jeden Tag um 12:00 Uhr.
Das Rathaus galt während der deutschen Spaltung als weltweites Symbol für den Freiheitswillen der geteilten Stadt".
Von dem Balkon, nicht sichtbar auf diesem Foto, hat John F. Kennedy, an die auf dem Platz vor dem Rathaus stehende Bevölkerung West Berlins sein berühmt gewordenes Bekenntnis "Ich bin ein Berliner" gerichtet! Der John-F.-Kennedy-Platz hieß, bevor er zu Ehren drei Tage nach Ermordung Kennedys umbenannt wurde, Rudolph-Wilde-Platz!
Heute ist es der Sitz der Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Tagungsort der Bezirksverordneten-Versammlung BVV und der Verwaltung des Bezirkes.
Einen sonnigen Mittwoch, liebe Freunde!
Wikipedia:
Mit rund 892 km² Gesamtfläche ist Berlin so groß wie die deutschen Städte München, Stuttgart und Frankfurt am Main zusammen.
Die Stadt vereinigt zwölf Bezirke mit unterschiedlich geprägten Stadtquartieren und Zentren. Ein Viertel der Berliner Stadtfläche sind Wälder und Parks, fast ein Zehntel Seen, Flüsse und Kanäle.
Der Stadtstaat ist gleichzeitig Bundeshauptstadt und bildet mit seinem Großraum einen im nationalen und europäischen Maßstab bedeutenden Metropolen- und Ballungsraum.
(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2009)"
From the Volkpark Schöneberg we look at an underground station of the U4 from Innsbrucker Platz to Nollendorf Platz. Behind the trees is the tower of the town hall of Schöneberg.
The town hall of Schöneberg was the seat of government of West Berlin and the allied liaison officers from 1949 to 1993. The House of Representatives of West Berlin also met here.
The Liberty Bell has been installed in the tower and has been ringing every day since October 21, 1950 at 12:00 noon.
During the German division, the town hall was regarded as a worldwide symbol of the "will to freedom of the divided city".
From the balcony, not visible in this photo, John F. Kennedy addressed his famous confession "I am a Berliner" to the people of West Berlin standing on the square in front of the city hall! John F Kennedy Square was named Rudolph Wild Square before it was renamed in honor of three days after Kennedy's assassination!
Today it is the seat of the mayor of Tempelhof-Schöneberg, venue of the district ordinances meeting BVV and the administration of the district.
A sunny Wednesday, dear friends!
Wikipedia:
With a total area of around 892 km², Berlin is as large as the German cities of Munich, Stuttgart and Frankfurt am Main put together.
The city unites twelve districts with different districts and centres. A quarter of Berlin's city area are forests and parks, almost a tenth lakes, rivers and canals.
The city state is also the federal capital and, with its metropolitan area, forms an important metropolitan area and conurbation on a national and European scale.
(Source: Berlin-Brandenburg Statistical Office, 2009)".
www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560314-3558930-rathaus...