MarcelSchiller.
Diesel-Messzug
Letzten Freitag sollte ein Messzug mit der 218 003 verschiedene Strecken in Hessen befahren. Unter anderem sollte es von Gießen nach Bad Vilbel und von dort aus nach Glauburg-Stockheim gehen. Über den Zug war nicht bekannt, ob er mit Steuerwagen oder einer zweiten Lok gefahren wird, oder gar ob die Lok an den Wendepunkten umsetzt. Am Vortag fuhr ich an die Strecken zwischen Bad Vilbel und Glauburg Stockheim, um Fotostellen auszukundschaften und eventuelle Freischneideaktionen durchzuführen. Bei Nidderau-Eichen wurde ich fündig und schnitt ein paar Büsche und trockenes Gras neben der Strecke weg. Am Tag danach, dem Tag der Fahrt, traf ich mich in der Gegend mit einem Freund und wir fuhren an die bekannte Feldbrücke in Kirch Göns. Dort bestand die Möglichkeit, den Zug das erste Mal zu sehen und eventuell auch zu fotografieren, aber er kam geschoben dort entlang. Da er in Bad Vilbel einen Wendepunkt hatte, war klar, dass es auf der Dieselpiste nach Glauburg-Stockheim nun direkt gezogen lang geht!
Nun stiegen wir schnellen Schrittes ins Auto und fuhren mit Bleifuß nach Nidderau-Eichen. Das Auto musste dabei zwar ziemlich leiden, aber wir kamen auf jeden Fall pünktlich an. Vor Ort baute ich mein Hochstativ auf und wurde prompt von einem Fahrradfahrer gefragt, ob wir denn eine Ampel aufbauen würden.
Nach einem guten Gespräch konnte er beruhigt weiterfahren, ohne zukünftig an einer roten Ampel zu stehen. 😂
Nun spekulierten wir, ob der Messzug in Bad Vilbel vor der Regionalbahn raus gelassen wird, und kamen zu dem Entschluss, dass dies eigentlich ohne weiteres möglich ist. Nach einigen Minuten schloss sich dann auch schon der Bahnübergang zu unserer rechten, und der Messzug kam aus dem Wald gefahren. Mit einem schönen Pfiff, wie auch in Kirch Göns schon, begrüßte uns der Lokführer und 218 003 landete mit dem Hasenkasten auf der Speicherkarte.
Gruß zurück an den Tf!
Diesel-Messzug
Letzten Freitag sollte ein Messzug mit der 218 003 verschiedene Strecken in Hessen befahren. Unter anderem sollte es von Gießen nach Bad Vilbel und von dort aus nach Glauburg-Stockheim gehen. Über den Zug war nicht bekannt, ob er mit Steuerwagen oder einer zweiten Lok gefahren wird, oder gar ob die Lok an den Wendepunkten umsetzt. Am Vortag fuhr ich an die Strecken zwischen Bad Vilbel und Glauburg Stockheim, um Fotostellen auszukundschaften und eventuelle Freischneideaktionen durchzuführen. Bei Nidderau-Eichen wurde ich fündig und schnitt ein paar Büsche und trockenes Gras neben der Strecke weg. Am Tag danach, dem Tag der Fahrt, traf ich mich in der Gegend mit einem Freund und wir fuhren an die bekannte Feldbrücke in Kirch Göns. Dort bestand die Möglichkeit, den Zug das erste Mal zu sehen und eventuell auch zu fotografieren, aber er kam geschoben dort entlang. Da er in Bad Vilbel einen Wendepunkt hatte, war klar, dass es auf der Dieselpiste nach Glauburg-Stockheim nun direkt gezogen lang geht!
Nun stiegen wir schnellen Schrittes ins Auto und fuhren mit Bleifuß nach Nidderau-Eichen. Das Auto musste dabei zwar ziemlich leiden, aber wir kamen auf jeden Fall pünktlich an. Vor Ort baute ich mein Hochstativ auf und wurde prompt von einem Fahrradfahrer gefragt, ob wir denn eine Ampel aufbauen würden.
Nach einem guten Gespräch konnte er beruhigt weiterfahren, ohne zukünftig an einer roten Ampel zu stehen. 😂
Nun spekulierten wir, ob der Messzug in Bad Vilbel vor der Regionalbahn raus gelassen wird, und kamen zu dem Entschluss, dass dies eigentlich ohne weiteres möglich ist. Nach einigen Minuten schloss sich dann auch schon der Bahnübergang zu unserer rechten, und der Messzug kam aus dem Wald gefahren. Mit einem schönen Pfiff, wie auch in Kirch Göns schon, begrüßte uns der Lokführer und 218 003 landete mit dem Hasenkasten auf der Speicherkarte.
Gruß zurück an den Tf!