Helmut Stegmann
Honigbiene - Honeybee - Apis
Die Honigbienen (Apis) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae). Die Gattung umfasst je nach taxonomischer Auffassung sieben bis zwölf staatenbildendeArten, von denen die meisten nur in Asienheimisch sind.
Für die weltweite Imkerei hat die Westliche Honigbiene die größte Bedeutung; in vielen asiatischen Ländern wird auch die dort ursprünglich vorkommende Östliche Honigbiene in einfachen Klotzbeuten oder Höhlungen von Mauern gehalten. Diese beiden Arten brüten im Schutz von Höhlen und konnten sich dadurch sehr weit aus den tropischen Regionen heraus in gemäßigtere Klimazonen ausbreiten, wodurch sich insbesondere bei der Westlichen Honigbiene regional verschiedene Unterartenherausgebildet haben. Eine natürliche Grenze der Besiedelung wird oft durch Gebirge oder Inseln gebildet.
Daneben gibt es die wild lebenden Arten mit frei hängenden Nestern, die in bescheidenem Umfang zur Honiggewinnung genutzt werden, vor allem die Riesenhonigbiene und die Zwerghonigbiene – dies wird als Honigjagdbezeichnet. Der Kliffhonigbiene droht dadurch die Ausrottung.
___________________________
A honey bee (or honeybee) is any member of the genus Apis, primarily distinguished by the production and storage of honey and the construction of perennial, colonial nests from wax. Currently, only seven species of honey bee are recognized, with a total of 44 subspecies, though historically six to eleven species are recognized. The best known honey bee is the Western honey bee which has been domesticated for honey production and crop pollination. Honey bees represent only a small fraction of the roughly 20,000 known species of bees. Dome other types of related bees produce and store honey, including the stingless honey bees, but only members of the genus Apis are true honey bees. The study of bees, which includes the study of honey bees, is known as melittology.
Honigbiene - Honeybee - Apis
Die Honigbienen (Apis) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae). Die Gattung umfasst je nach taxonomischer Auffassung sieben bis zwölf staatenbildendeArten, von denen die meisten nur in Asienheimisch sind.
Für die weltweite Imkerei hat die Westliche Honigbiene die größte Bedeutung; in vielen asiatischen Ländern wird auch die dort ursprünglich vorkommende Östliche Honigbiene in einfachen Klotzbeuten oder Höhlungen von Mauern gehalten. Diese beiden Arten brüten im Schutz von Höhlen und konnten sich dadurch sehr weit aus den tropischen Regionen heraus in gemäßigtere Klimazonen ausbreiten, wodurch sich insbesondere bei der Westlichen Honigbiene regional verschiedene Unterartenherausgebildet haben. Eine natürliche Grenze der Besiedelung wird oft durch Gebirge oder Inseln gebildet.
Daneben gibt es die wild lebenden Arten mit frei hängenden Nestern, die in bescheidenem Umfang zur Honiggewinnung genutzt werden, vor allem die Riesenhonigbiene und die Zwerghonigbiene – dies wird als Honigjagdbezeichnet. Der Kliffhonigbiene droht dadurch die Ausrottung.
___________________________
A honey bee (or honeybee) is any member of the genus Apis, primarily distinguished by the production and storage of honey and the construction of perennial, colonial nests from wax. Currently, only seven species of honey bee are recognized, with a total of 44 subspecies, though historically six to eleven species are recognized. The best known honey bee is the Western honey bee which has been domesticated for honey production and crop pollination. Honey bees represent only a small fraction of the roughly 20,000 known species of bees. Dome other types of related bees produce and store honey, including the stingless honey bees, but only members of the genus Apis are true honey bees. The study of bees, which includes the study of honey bees, is known as melittology.