Michel le Blanc says:
Nicht "schön", nicht "bunt" und auch nicht spektakulär.
Der Reiz dieser Aufnahme erschließt sich erst auf
den zweiten Blick.
Die unvermeidliche Karlsberg Reklame, der
typisch saarländische Name des Gasthauses,
die Ästhetik der 70er Jahre Architektur, dazu
eine Prise melancholische Tristesse.
Ein kleines Stück Saarland auf den Punkt
gebracht.
Danke Jürgen!
Michel le Blanc says:
Die Brücke über die Saar beim Heizkraftwerk Römerbrücke, aufgenommem in den
letzten Stunden des Jahres 2015.
Ein Bild mit viel Aussagekraft und
hohem Symbolgehalt.
Zwei junge Frauen gehen über
diese Brücke Richtung
St. Arnual, der Sonne und
ihrer Zukunft im neuen Jahr
entgegen.
Ich finde dies Bild warm und
herzlich wie das ganze
Saarland.
Danke Roland!
Michel le Blanc says:
Die St. Oranna Kapelle in Berus:
Ein Ort des Guten, hier lebte und wirkte die irische
Missionarin Oranna zusammen mit ihrer
Gefährtin Cyrilla und hier in dieser Kapelle
liegen die beiden auch begraben.
Oranna, die Schutzheilige des Saarlandes und
von Deutsch Lothringen war voller Mitgefühl
und Hilfsbereitschaft.
Dieser Ort des Guten schenkt Kraft,
beschützt und heilt.
"Du Sproß vom Königsstamme, weit kamst Du übers
Meer,
es trug Dich eine Flamme von Liebe zu uns her,
zu helfen und zu trösten war stets bereit Dein Herz,
O Heilige Oranna hilf uns in Not und Schmerz,
O Heilige Oranna hilf uns in Not und Schmerz."
Das Bild ist fein und sorgfältig gestaltet und
vermittelt die Ruhe und Würde dieses
Ortes sehr gut.
Danke Johann-Jürgen!
Michel le Blanc says:
Oranna Tag 17 Septermber 2007
Jedes Jahr setzt sich die Oranna Prozession
von den drei Orten Altforweiler, Berus und
Felsberg gleichzeitig in Bewegung um
das Grab der heiligen Oranna
aufzusuchen.
Ein uralter Brauch um der gütigen
Schutzheiligen der saarlänisch-
lothringischen Heimat die
Reverenz zu erweisen.
Dieses Bild zeigt eindrucksvoll
und in bewegender Weise die
auch heute noch ungebrochene
Volksfrömmigkeit dieser
Region.
Danke, Forweiler Entertainment Group!
Michel le Blanc says:
Molschd
So nennt der Saarbrigger den Stadtteil Malstatt.
Ein VIertel geprägt von hoher Arbeitslosigkeit
und sozialen Problemen, aber irgendwie cool
und auf spezielle Weise auch liebenswert.
Das vorliegende Bild ist eines jener Fotos,
deren Autor es gelang den Charme und
die Lebensart eines Ortes authentisch
wiederzugeben.
Ich jedenfalls mag Molschd und freue
mich dieses Bild hier gefunden zu
haben.
Danke Horschd!
Michel le Blanc says:
Deutschland, eines der reichsten Länder der Erde...
doch hier, in der Saarbrücker Straße in St. Ingbert
ist davon nicht viel zu spüren.
Reiche Leute sucht man hier auf jeden Fall
vergebens:
Die Häuser sind nicht mondän und auch nicht
schön, dafür mit jeder Menge speziellem
Charme.
Eine Wohngegend für "kleine Leute" eben
und auf gewisse Weise typisch Saarland,
das ja auch nicht gerade das reichste
Bundesland ist.
Aber für mich und viele andere das
Schönste!
Wieder einmal Danke an Jürgen für das
feine Bild!
Michel le Blanc says:
Kirche und Markt St. Arnual
Dies ist "meine" Gegend, das dörfliche St.Arnual.
Ein ruhiger, beschaulicher Ort mit einer
einzigartigen Atmosphäre.
Dörflich und städtisch, still und quirlig,
bescheiden und nobel zugleich.
Und ungheuer liebenswert.
So sprach einst der Dichter:
"Von St.Johann aus schreite ich munteren Schrittes auf St.Arnual zu,
dort findet mein schweres Herz Rast und Ruh."
Giacomo di Gazoewi
Wanderarbeiter und Poet
1897-1940
Dem Bildautor ist es gelungen einen wesentlichen
Aspekt des Lebens in St. Arnual, den der
Beschaulichkeit und Stille, in seinem Bild
eindrucksvoll festzuhalten.
Danke Tom!
Michel le Blanc says:
Typisch Saarbrigge!
Ein Bild was mir sofort die Mundwinkel nach oben
gezogen hat!
Unter der alten Brücle aufgenommen zeigt es die
Saar zur frühen Morgenstunde, rechts kann man
den Landtag des Saarlandes erkennen, dahinter
das Finanzamt, anschließend das "Piraterie"
Gastronomieschiff und ganz links den Staden.
Alles drin, alles dran und typisch Saalännisch.
Saarbigge at its best!
Danke Frank!
Michel le Blanc says:
Oranna Tag 22 September 2008
Dieses Bild zeigt auf sehr anschauliche Weise saarländische Mentalität und Brauchtum,
speziell aus dem Landkreis Saarlouis.
Die gelebte Volksfrömmigkeit, die Bewahrung
von traditionellem Brauchtum und das
Ganze mit Fröhlichkeit und Spaß an der
Sache.
Ein wirklich feines und berührendes Bild!
Danke, Forweiler Entertainment Group!
Michel le Blanc says:
Saarbrücken am Staden
Dieses Bild zeigt uns auf beste Weise ein Stück
saarländische Lebensart.
Ob Staatssekretär aud dem nahegelegenen
Landtag des Saarlandes, Kassiererin aus
dem Globus in Güdingen, junge Mutti aus St.Johann
oder Oma und Opa aus St.Arnual:
Hier am Staden kommen sie alle zusammen.
Ein Bruch Zwickel oder eine Limo aus dem
Ulanenpavillon und dann auf eine Bank
setzen oder in die Wiese legen.
Erholung und Entspannung für alle,
Lewe und lewe losse und
Hauptsach gudd gess!
Danke Zippo!
Michel le Blanc says:
Hier wieder eines jener Bilder in denen es dem
Autor perfekt gelungen ist das besondere
"Saarlandfeeling" einzufangen und darzustellen.
Die für das Saarland so typischen Häuser,
die Lichtstimmung sowie die Formensprache
machen es für mich zu etwas Einzigartigem.
So sieht ein grauer Novembertag im Saarland
aus, so fühlt sich hier das Leben an.
Es gehört zu den Fähigkeiten des Bildautors
solche DInge aufzuspüren und zu zeigen.
Schön auch die feinen Details, so zum
Beispiel die Rauchfahne aus dem kleinen
Schornstein rechts oben sowie das
"um die Ecke" kommende
Scheinwerferlicht.
Danke Jürgen!
Nothing here yet.
You can save a photo or video to a gallery from its detail page, or choose from your faves here.
Comments