ARTUS8
Wall House #2
The design for the Wall House was created in 1973 as a weekend house. However, it was not realised at the time; this only happened in 2001 in Groningen, on the occasion of an exhibition in public space entitled Blue Moon. The extraordinary residential building was designed by the architect John Quentin Hejduk (New York 1929 - 2000).
The centrepiece of the Wall House design is an 18.5 m wide and 14 m high wall on which various organically shaped rooms "hang" on one side. The entrance, walkway and office are on the other side of the wall.
In 2016, the city of Groningen transferred the use of the building to the Groningen Museum.
---
Der Entwurf für das Wall House entstand 1973 als Wochenendhaus. Seinerzeit wurde es allerdings nicht realisiert, das geschah erst 2001 in Groningen, anlässlich einer Ausstellung im öffentlichen Raum mit dem Titel Blue Moon. Entworfen hat das außergewöhnliche Wohngebäude der Architekt John Quentin Hejduk (New York 1929 – 2000).
Kernstück des Wall-House-Entwurfs ist eine 18,5 m breite und 14 m hohe Mauer, an der auf einer Seite verschiedene organisch geformte Räume „hängen“. Eingang, Laufbrücke und Büro befinden sich auf der anderen Seite der Mauer.
2016 übertrug die Stadt Groningen dem Groninger Museum die Nutzung des Gebäudes.
Wall House #2
The design for the Wall House was created in 1973 as a weekend house. However, it was not realised at the time; this only happened in 2001 in Groningen, on the occasion of an exhibition in public space entitled Blue Moon. The extraordinary residential building was designed by the architect John Quentin Hejduk (New York 1929 - 2000).
The centrepiece of the Wall House design is an 18.5 m wide and 14 m high wall on which various organically shaped rooms "hang" on one side. The entrance, walkway and office are on the other side of the wall.
In 2016, the city of Groningen transferred the use of the building to the Groningen Museum.
---
Der Entwurf für das Wall House entstand 1973 als Wochenendhaus. Seinerzeit wurde es allerdings nicht realisiert, das geschah erst 2001 in Groningen, anlässlich einer Ausstellung im öffentlichen Raum mit dem Titel Blue Moon. Entworfen hat das außergewöhnliche Wohngebäude der Architekt John Quentin Hejduk (New York 1929 – 2000).
Kernstück des Wall-House-Entwurfs ist eine 18,5 m breite und 14 m hohe Mauer, an der auf einer Seite verschiedene organisch geformte Räume „hängen“. Eingang, Laufbrücke und Büro befinden sich auf der anderen Seite der Mauer.
2016 übertrug die Stadt Groningen dem Groninger Museum die Nutzung des Gebäudes.