raimue66
An der Havel - Berlin
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts lagen sogenannte „Kaffeekähne“ am Havelufer des Grunewalds. Diese ehemaligen Lastenschuten wurden von den Berlinern als Orte der Erholung genutzt, um bei Kaffee und Kuchen oder einem „Molle & Korn“ dem Alltag zu entfliehen. Eines dieser Schiffe fand etwa 1950 seinen heutigen Liegeplatz am Eingang des Stößensees .
Ende der 1960er Jahre war das ursprüngliche Schiff marode und musste ersetzt werden. Die damalige Betreiberin fand in Hamburg die ausgemusterte HADAG-Fähre „Godeffroy“, die zuvor Millionen Passagiere sicher befördert hatte. Im Jahr 1970 wurde die „Godeffroy“ zum Restaurantschiff „Alte Liebe“ umgebaut und liegt seitdem unter diesem Namen am Stößensee.
Since the beginning of the 20th century, so-called “coffee barges” were moored along the Havel River in Grunewald. These former cargo barges were used by Berliners as places of relaxation, offering an escape from everyday life with coffee and cake or a “Molle & Korn” (beer and schnapps). One of these ships found its current berth around 1950 at the entrance to the Stößensee.
By the late 1960s, the original vessel had deteriorated and had to be replaced. The operator at the time found a decommissioned HADAG ferry named “Godeffroy” in Hamburg, which had previously transported millions of passengers safely. In 1970, the “Godeffroy” was converted into the restaurant ship “Alte Liebe” and has been moored at the Stößensee under that name ever since.
An der Havel - Berlin
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts lagen sogenannte „Kaffeekähne“ am Havelufer des Grunewalds. Diese ehemaligen Lastenschuten wurden von den Berlinern als Orte der Erholung genutzt, um bei Kaffee und Kuchen oder einem „Molle & Korn“ dem Alltag zu entfliehen. Eines dieser Schiffe fand etwa 1950 seinen heutigen Liegeplatz am Eingang des Stößensees .
Ende der 1960er Jahre war das ursprüngliche Schiff marode und musste ersetzt werden. Die damalige Betreiberin fand in Hamburg die ausgemusterte HADAG-Fähre „Godeffroy“, die zuvor Millionen Passagiere sicher befördert hatte. Im Jahr 1970 wurde die „Godeffroy“ zum Restaurantschiff „Alte Liebe“ umgebaut und liegt seitdem unter diesem Namen am Stößensee.
Since the beginning of the 20th century, so-called “coffee barges” were moored along the Havel River in Grunewald. These former cargo barges were used by Berliners as places of relaxation, offering an escape from everyday life with coffee and cake or a “Molle & Korn” (beer and schnapps). One of these ships found its current berth around 1950 at the entrance to the Stößensee.
By the late 1960s, the original vessel had deteriorated and had to be replaced. The operator at the time found a decommissioned HADAG ferry named “Godeffroy” in Hamburg, which had previously transported millions of passengers safely. In 1970, the “Godeffroy” was converted into the restaurant ship “Alte Liebe” and has been moored at the Stößensee under that name ever since.