Back to photostream

"Die Ablösung am Sylt-Shuttle (7)"

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 sollte es auf der Marschbahn den ganz großen Umbruch geben; im Juni 2014 bestellte DB Fernverkehr für das DB Sylt-Shuttle 7 Lokomotiven der Baureihe 245 (245 021 – 027). Jede einzelne sollte eine 218-Doppeltraktion ablösen. Auch im Nahverkehr (bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 noch von der NOB betrieben) wurden die Loks der Baureihe Di6/Me26/DE2700 (Marschbahnwumme) und ER-20 durch Lokomotiven der Baureihe 245 (245 201 – 215) ersetzt. Die Investmentgesellschaft Paribus-DIF Netz-West-Lokomotiven hat im März 2014 als erster privater Kunde die besagten 15 Lokomotiven bestellt, die seit Ende 2015 von der Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft Schleswig-Holstein für den Einsatz auf der Marschbahn gepachtet und eingesetzt werden.

 

Die als Traxx P160 DE ME bezeichneten Lokomotiven verfügen über vier kleinere Motoren (ME = Multi Engine) statt eines großen Motors. Die bei verschiedenen industriellen Anwendungen bereits eingesetzten vier Dieselmotoren vom Typ CAT C18 ACERT besitzen nach Herstellerangaben eine Nennleistung von 2252 Kilowatt, was einer Leistung je Motor von 563 Kilowatt entspricht. Durch das elektronisch gesteuerte Zu- und Abschalten einzelner Motoren im Betrieb soll Kraftstoff gespart sowie eine gleichmäßige Abnutzung erreicht werden. (Quelle Wikipedia)

 

Aufgrund massiver technischer Probleme und der Erkenntnis, dass die Baureihe 245 für die hohen Anforderungen beim Sylt-Shuttle wohl eher ungeeignet sind kam es schnell zu Vermietungen an DB Regio und Umstationierungen von Niebüll nach Leipzig. Hier werden die Loks auf der IC-Linie 50 eingesetzt.

 

Da man sich in Niebüll wohl etwas voreilig von den 218ern (in Richtung Bender, Opladen) getrennt hatte, kam es von 2018 bis 2021 verstärkt zu Einsätzen von Mietlokomotiven der Firmen RP Railsystems und der Press. Zeitweise konnte deren kompletter 218-Bestand auf der Marschbahn und der Vogelfluglinie angetroffen werden.

 

Ende 2021 entspannte sich der 218-Mangel bei der Deutschen Bahn, unter anderem durch den Wegfall der EC-Leistungen durch das Allgäu sowie bei Regio auf der Südbahn.

 

Bleiben wir aber bei den „Heulbojen“ der Baureihe 245 des DB Sylt-Shuttle:

 

245 021 (Abnahme 29.09.2015) ist die älteste bzw. erstabgenommene Diesel-Traxx des BW Niebüll. Am Abend des 17.08.2016 konnte ich die Lok, nach erfolgtem Kreuzungshalt in Lehnshallig, mit einem Sylt-Shuttle von Niebüll nach Westerland/Sylt aufnehmen.

 

2,481 views
74 faves
0 comments
Uploaded on July 5, 2022
Taken on August 17, 2016