CP Bildarchiv
„Der „Vos“ – einst der heilige Graal!“
Vor etwas mehr als 15 Jahren war der Vos Logistics-KLV (DGS 40028 Brescia – Rotterdam-Waalhaven) einer der meist geschätzten Güterzüge nördlich von Köln. Um diesen Zug bei Tageslicht vor die Linse zu bekommen musste er einigermaßen pünktlich sein, was wohl nur sehr selten der Fall war. Nicht selten haben die Eisenbahnfotografen entlang der Wedauer Güterbahn wirklich bis zum allerletzten Sonnenstrahl gewartet um diesen Zug zu erwischen.
Hauptgrund für den Hype dürfte wohl gewesen sein, dass FN Cargo in Deutschland meines Wissens nur mit diesem Zug vertreten war. Der Einsatz von Mietloks der Baureihe 189 im alten Siemens-Dispolok-Lack, die nördlich des Weißwurstäquators sowieso schon eher selten waren, ein weiterer Grund. Die Übernahme von MRCE war Mitte 2008 schon 2 Jahre her und deren Hausfarbe war damals wie heute eine recht unfotogene schwarze Lackierung.
Bis 2009 wurde der Zug von FN Cargo (Ferrovie Nord Milano Srl), einem Kooperationspartner von Rail4Chem mit eigens angemieteten Loks der Baureihe ES64-F4 (Baureihe 189) gefahren, so wie hier am 21.06.2008 mit 189 991 im schönsten Abendlicht in der Nordausfahrt von Köln-Gremberg.
Im Jahr 2009 wurde der „Vos-KLV“ schließlich mit Loks von Rail4Chem bespannt was die Hysterie deutlich abebben lies. Ab 2010 ging der Zug an die Deutsche Bahn (Railion) und war in den Sichtungsmeldungen kaum noch eine Erwähnung wert. Ob es ihn heute noch gibt entzieht sich leider meiner Kenntnis.
„Der „Vos“ – einst der heilige Graal!“
Vor etwas mehr als 15 Jahren war der Vos Logistics-KLV (DGS 40028 Brescia – Rotterdam-Waalhaven) einer der meist geschätzten Güterzüge nördlich von Köln. Um diesen Zug bei Tageslicht vor die Linse zu bekommen musste er einigermaßen pünktlich sein, was wohl nur sehr selten der Fall war. Nicht selten haben die Eisenbahnfotografen entlang der Wedauer Güterbahn wirklich bis zum allerletzten Sonnenstrahl gewartet um diesen Zug zu erwischen.
Hauptgrund für den Hype dürfte wohl gewesen sein, dass FN Cargo in Deutschland meines Wissens nur mit diesem Zug vertreten war. Der Einsatz von Mietloks der Baureihe 189 im alten Siemens-Dispolok-Lack, die nördlich des Weißwurstäquators sowieso schon eher selten waren, ein weiterer Grund. Die Übernahme von MRCE war Mitte 2008 schon 2 Jahre her und deren Hausfarbe war damals wie heute eine recht unfotogene schwarze Lackierung.
Bis 2009 wurde der Zug von FN Cargo (Ferrovie Nord Milano Srl), einem Kooperationspartner von Rail4Chem mit eigens angemieteten Loks der Baureihe ES64-F4 (Baureihe 189) gefahren, so wie hier am 21.06.2008 mit 189 991 im schönsten Abendlicht in der Nordausfahrt von Köln-Gremberg.
Im Jahr 2009 wurde der „Vos-KLV“ schließlich mit Loks von Rail4Chem bespannt was die Hysterie deutlich abebben lies. Ab 2010 ging der Zug an die Deutsche Bahn (Railion) und war in den Sichtungsmeldungen kaum noch eine Erwähnung wert. Ob es ihn heute noch gibt entzieht sich leider meiner Kenntnis.