Back to photostream

RADVE 139 558

Einheitslok 139 558 is in 1964 gebouwd door Krauss-Maffei in München-Allach en rolde uit de fabriek met het fabrieksnummer 19072. Op 26 januari 1965 werd ze afgenomen door de Deutsche Bundesbahn en ondergebracht in het depot Hannover, waar ze later het nummer E40 1558 kreeg. Om in het zuiden van Duitsland beter tot hun recht te komen op de steile hellingen en afdalingen van onder andere de Höllentalbahn, werden enkele locs van de Baureihe 140 uitgerust met andere remmen. Deze locs werden door de DB ondergebracht in de Baureihe E40.11, later werd dat Baureihe 139. Op deze foto’s staat de veteraan, inmiddels in dienst bij RailAdventure, in Bad Bentheim te wachten op de rem- en koppelwagens die retour moeten komen vanuit Nederland: eerder op de dag heeft de 139 558 een ICNG-stel afgeleverd, waarna het stel is overgebracht naar Zwolle. Later op de avond zal de loc met de emballagetrein (lees: rem- en koppelwagens) weer uit Bad Bentheim vertrekken.

 

Deutsch: die 139 558 aus dem Einheitslokprogramm wurde 1964 von Krauss-Maffei in München-Allach gebaut und verließ das Werk mit der Fabriknummer 19072. Am 26. Januar 1965 wurde sie von der Deutschen Bundesbahn übernommen und im Bahnbetriebswerk Hannover beheimatet, wo sie später die Nummer E40 1558 erhielt. Um die steilen Steigungen wie z. B. auf der Höllentalbahn in Süddeutschland besser bewältigen zu können, wurden einige Lokomotiven der Baureihe 140 mit anderen Bremsen ausgerüstet. Diese Lokomotiven wurden von der DB in die Baureihe E40.11 eingeordnet, später wurde daraus die Baureihe 139. Auf diesem Bild wartet die Veteranin im Dienste von RailAdventure in Bad Bentheim auf die Brems- und Kupplungswagen, die aus den Niederlanden zurückkehren müssen: früher am Tag lieferte die 139 558 einen ICNG-Triebwagen ab. Später am Abend wird die Lokomotive mit den Brems- und Kupplungswagen Bad Bentheim wieder verlassen.

3,979 views
428 faves
18 comments
Uploaded on April 28, 2025
Taken on April 27, 2025