Back to photostream

Düsseldorf, Rothes Haus, Josephinenstrasse

Das Gebäudes des ehemaligen Hotels "Rothes Haus" in Düsseldorf, Josephinenstraße 9, wurde 1887–1888 erbaut und steht unter Denkmalschutz.

 

Das Haus entstand nach einem Entwurf des Düsseldorfer Architekten J. Görres. Das dreigeschossige Bauwerk hat eine mit Naturstein verkleidete Fassade, die in drei Achsen unterteilt ist. Das Erdgeschoss zeigt kräftige Rustika, die Mittelachse ein Portal mit Säulen. Darüber befindet sich im ersten Obergeschoss ein halbrunder Balkon; die beiden flankierenden Achsen zeigen architektonisch aufwändig gestaltete Erker. Diese werden von Halbsäulen und Kapitellen flankiert. Tageslicht fällt durch die Drillingsfenster im ersten Obergeschoss. Bemerkenswert ist die Oberlichtfensterzone oberhalb der Drillingsfenster, die für die antikische, klassizistische Renaissance Italiens typische Verwendung strenger geometrischer Formen, wie Quadrate, Kreise und Rundbögen, aufweist. Die Fassade über dem ersten Obergeschoss zeigt ein kräftiges Gebälk. Der Erker erhält im zweiten Obergeschoss polygone Formen. Rundbogige Fenster sind im zweiten Obergeschoss zu sehen. Die beiden Blendgiebel in der Dachgeschosszone zeigten Rollwerk und Obelisken im Stil der deutschen Renaissance. In den Jahren 1893, 1920 und 1923 wurde das Gebäude umgebaut. Das Haus ist wesentlich verändert erhalten, die aufwändig gestalteten Blendgiebel sind verschwunden.

 

The building of the former hotel "Rothes Haus" in Düsseldorf, Josephinenstraße 9, was built in 1887-1888 and is a listed building.

 

The house was designed by the Düsseldorf architect J. Görres. The three-storey building has a facade clad in natural stone and divided into three axes. The ground floor shows strong rustic elements, the central axis is a portal with columns. Above this is a semi-circular balcony on the first floor; the two flanking axes show elaborately designed oriels. These are flanked by semi-columns and capitals. Daylight falls through the triple windows on the first floor. Noteworthy is the skylight window zone above the triple windows, which shows the use of strict geometric shapes, such as squares, circles and semicircular arches, typical of the antique, classicist Renaissance of Italy. The facade above the first floor shows a strong entablature. The bay window has polygonal shapes on the second floor. Arched windows can be seen on the second floor. The two blind gables in the attic zone showed scrollwork and obelisks in the style of the German Renaissance. In the years 1893, 1920 and 1923 the building was rebuilt. The house has been substantially modified, the elaborately designed blind gables have disappeared.

2,319 views
121 faves
22 comments
Uploaded on February 17, 2023
Taken on February 2, 2023