#Rost
Wichtig zu wissen: Nur das Metall Eisen kann rosten.
Rost ist eine Korrosion durch eine Oxidation. Dabei handelt es sich um einen chemischen Prozess. Rost entsteht nämlich dann, wenn Eisen mit Feuchtigkeit und Sauerstoff in Verbindung kommt.
Bei dem chemischen Prozess der Oxidation braucht es zwei Komponenten: Einen sogenannten Elektronendonator und einen Elektronenakzeptor.
Der Elektronendonator ist der Stoff, der oxidiert. Er gibt bei dem chemischen Prozess Elektronen ab. Im Falle von Rost ist das das Eisen.
Elektronenakzeptor ist meist Sauerstoff. Er nimmt die Elektronen des Donators auf.
Beim Rosten von Eisen passiert Folgendes: Der Sauerstoff trifft auf Eisen und nimmt ihm zwei Elektronen ab. Dieser Vorgang alleine schadet dem Eisen noch nicht. Es bildet sich eine dünne Schicht aus Eisen-II-Oxid. Diese Schicht schützt das Eisen vor weiterer Zerstörung.
Kommt Feuchtigkeit, also Wasser mit ins Spiel, verbindet sich der Sauerstoff nicht mit dem Eisen, sondern reagiert mit den Wassermolekülen. Das Eisen möchte dann den Verlust an Elektronen im Wasser ausgleichen und gibt Atome an das Wasser ab.
Diese langsame Auflösung oder Zerstörung des Eisens nennt man Korrosion. Rost entsteht also durch Korrosion sowie Oxidation.
Da an dem Fahrzeug aber mindestens die Stoßfänger und der Spoiler aus Kunststoff ist, kann es sich nur um eine Lackierung handel, die wie Rost aussieht.
Important to know: Only the metal iron can rust.
Rust is corrosion caused by oxidation. This is a chemical process. Rust occurs when iron comes into contact with moisture and oxygen.
The chemical process of oxidation requires two components: a so-called electron donor and an electron acceptor.
The electron donor is the substance that oxidizes. During the chemical process, it emits electrons. In the case of rust, that's the iron.
Electron acceptor is mostly oxygen. It accepts the donor's electrons.
Here's what happens when iron rusts: the oxygen hits the iron and takes two electrons from it. This process alone does not damage the iron. A thin layer of iron(II) oxide forms. This layer protects the iron from further destruction.
If moisture, i.e. water, comes into play, the oxygen does not combine with the iron, but reacts with the water molecules. The iron then wants to compensate for the loss of electrons in the water and gives up atoms to the water.
This slow dissolution or destruction of the iron is called corrosion. Rust is caused by corrosion and oxidation.
However, since at least the bumper and spoiler on the vehicle are made of plastic, it can only be a paint job that looks like rust.
#Rost
Wichtig zu wissen: Nur das Metall Eisen kann rosten.
Rost ist eine Korrosion durch eine Oxidation. Dabei handelt es sich um einen chemischen Prozess. Rost entsteht nämlich dann, wenn Eisen mit Feuchtigkeit und Sauerstoff in Verbindung kommt.
Bei dem chemischen Prozess der Oxidation braucht es zwei Komponenten: Einen sogenannten Elektronendonator und einen Elektronenakzeptor.
Der Elektronendonator ist der Stoff, der oxidiert. Er gibt bei dem chemischen Prozess Elektronen ab. Im Falle von Rost ist das das Eisen.
Elektronenakzeptor ist meist Sauerstoff. Er nimmt die Elektronen des Donators auf.
Beim Rosten von Eisen passiert Folgendes: Der Sauerstoff trifft auf Eisen und nimmt ihm zwei Elektronen ab. Dieser Vorgang alleine schadet dem Eisen noch nicht. Es bildet sich eine dünne Schicht aus Eisen-II-Oxid. Diese Schicht schützt das Eisen vor weiterer Zerstörung.
Kommt Feuchtigkeit, also Wasser mit ins Spiel, verbindet sich der Sauerstoff nicht mit dem Eisen, sondern reagiert mit den Wassermolekülen. Das Eisen möchte dann den Verlust an Elektronen im Wasser ausgleichen und gibt Atome an das Wasser ab.
Diese langsame Auflösung oder Zerstörung des Eisens nennt man Korrosion. Rost entsteht also durch Korrosion sowie Oxidation.
Da an dem Fahrzeug aber mindestens die Stoßfänger und der Spoiler aus Kunststoff ist, kann es sich nur um eine Lackierung handel, die wie Rost aussieht.
Important to know: Only the metal iron can rust.
Rust is corrosion caused by oxidation. This is a chemical process. Rust occurs when iron comes into contact with moisture and oxygen.
The chemical process of oxidation requires two components: a so-called electron donor and an electron acceptor.
The electron donor is the substance that oxidizes. During the chemical process, it emits electrons. In the case of rust, that's the iron.
Electron acceptor is mostly oxygen. It accepts the donor's electrons.
Here's what happens when iron rusts: the oxygen hits the iron and takes two electrons from it. This process alone does not damage the iron. A thin layer of iron(II) oxide forms. This layer protects the iron from further destruction.
If moisture, i.e. water, comes into play, the oxygen does not combine with the iron, but reacts with the water molecules. The iron then wants to compensate for the loss of electrons in the water and gives up atoms to the water.
This slow dissolution or destruction of the iron is called corrosion. Rust is caused by corrosion and oxidation.
However, since at least the bumper and spoiler on the vehicle are made of plastic, it can only be a paint job that looks like rust.