Neuss, Zeughaus
Das Zeughaus und der nördlich anschließende Bau wurden im 17. Jahrhundert als Kirche und Kloster vom Orden der Franziskaner-Observanten errichtet.
Nach der Aufhebung der Klöster 1802 gingen die Gebäude der Observanten in den Besitz der Stadt über. Während die Klostergebäude bis 1889 vom Gymnasium genutzt wurden, vermietete man die Kirche an das preußische Militär. Bis 1864 richtete hier das Landwehr-Bataillon sein „Zeughaus“ ein, in dem Waffen und andere militärische Ausrüstungsgegenstände lagerten.
Nach der weiteren Nutzung als Getreidelager und Verkaufshalle eines Kaufhauses wurde das Zeughaus zum Festsaal umgebaut und diente seit 1925 als Spielstätte des Rheinischen Städtebundtheaters.
Seit 1950 wird der historische Kirchenbau als Konzertsaal, unter anderem für die städtischen „Zeughauskonzerte“, genutzt.
The armory and the building to the north were built in the 17th century as a church and monastery by the order of the Franciscan Observants.
After the abolition of the monasteries in 1802, the buildings of the observants became the property of the city. While the monastery buildings were used by the grammar school until 1889, the church was rented to the Prussian military. By 1864 the Landwehr battalion set up its "armory" here, in which weapons and other military equipment were stored.
After further use as a grain store and sales hall of a department store, the armory was converted into a ballroom and served as a venue for the Rheinische Städtebundtheater since 1925.
The historic church has been used as a concert hall since 1950, including for the city's "armory concerts".
Neuss, Zeughaus
Das Zeughaus und der nördlich anschließende Bau wurden im 17. Jahrhundert als Kirche und Kloster vom Orden der Franziskaner-Observanten errichtet.
Nach der Aufhebung der Klöster 1802 gingen die Gebäude der Observanten in den Besitz der Stadt über. Während die Klostergebäude bis 1889 vom Gymnasium genutzt wurden, vermietete man die Kirche an das preußische Militär. Bis 1864 richtete hier das Landwehr-Bataillon sein „Zeughaus“ ein, in dem Waffen und andere militärische Ausrüstungsgegenstände lagerten.
Nach der weiteren Nutzung als Getreidelager und Verkaufshalle eines Kaufhauses wurde das Zeughaus zum Festsaal umgebaut und diente seit 1925 als Spielstätte des Rheinischen Städtebundtheaters.
Seit 1950 wird der historische Kirchenbau als Konzertsaal, unter anderem für die städtischen „Zeughauskonzerte“, genutzt.
The armory and the building to the north were built in the 17th century as a church and monastery by the order of the Franciscan Observants.
After the abolition of the monasteries in 1802, the buildings of the observants became the property of the city. While the monastery buildings were used by the grammar school until 1889, the church was rented to the Prussian military. By 1864 the Landwehr battalion set up its "armory" here, in which weapons and other military equipment were stored.
After further use as a grain store and sales hall of a department store, the armory was converted into a ballroom and served as a venue for the Rheinische Städtebundtheater since 1925.
The historic church has been used as a concert hall since 1950, including for the city's "armory concerts".