Back to photostream

Schloss Arff

Schloss Arff ist ein ehemaliges Wasserschloss in der zu Köln gehörenden Ortschaft Roggendorf/Thenhoven.

 

Eine erste urkundliche Erwähnung der Ritter van der Arffe, der Namensgeber des Schlosses, erfolgte im Jahre 1366. Albrecht von Baexen erwarb das Gut im Jahr 1572 durch Heirat mit Catharina von der Arff. Doch in den Truchsessischen Kriegen von 1583 bis 1586 wurde der Vorgängerbau zerstört.

 

1750 verkaufte Adam von Blittersdorf das Gut an die Familie von Buschmann, die dann binnen fünf Jahren von 1750 bis 1755 den Bau des heutigen Schlosses veranlasste. Architekt war höchstwahrscheinlich der Franzose Michel Leveilly. 1803 kam das Schloss an die Familie von Geyr zu Schweppenburg.

 

Nach dem Tod von Christoph Freiherrn von Geyr zu Schweppenburg veräußerten die Erben das Schloss 2015 an dessen Nichte Caroline und ihren Ehemann Friedhelm von Landsberg-Velen, die auch den Freizeitpark um Schloss Dankern betreiben. Seither wird Schloss Arff für Hochzeiten und andere Events genutzt.

 

Hauptgebäude und Vorburg sowie zwei parallele Wirtschaftsgebäude und das Herrenhaus bilden die Gebäudeteile und umgrenzen den Schlosshof. Die zweiteilige Gartenanlage war einst von einem Wassergraben umgeben. Die speisenden Quellen sind jedoch versiegt. Es handelt sich um eine sogenannte Maison de Plaisance, ein Lustschlösschen, in dem der Adel die Sommermonate auf dem Lande, abseits der Städte, verbrachte.

 

---------

 

Arff Castle is a former moated castle in the Roggendorf / Thenhoven village of Cologne.

 

The first documentary mention of the knights van der Arffe, who gave the castle its name, took place in 1366. Albrecht von Baexen acquired the estate in 1572 through marriage to Catharina von der Arff. But in the Truchsessian Wars from 1583 to 1586, the previous building was destroyed.

 

In 1750 Adam von Blittersdorf sold the estate to the von Buschmann family, who then, within five years from 1750 to 1755, had the current castle built. The architect was most likely the French Michel Leveilly. In 1803 the castle came to the von Geyr zu Schweppenburg family.

 

After the death of Christoph Freiherrn von Geyr zu Schweppenburg, the heirs sold the castle in 2015 to his niece Caroline and her husband Friedhelm von Landsberg-Velen, who also run the amusement park around Dankern Castle. Since then, Arff Castle has been used for weddings and other events.

 

The main building and outer bailey as well as two parallel farm buildings and the manor house form the building parts and delimit the castle courtyard. The two-part garden was once surrounded by a moat. However, the feeding sources have dried up. It is a so-called Maison de Plaisance, a pleasure palace where the nobility spent the summer months in the countryside, away from the cities.

9,086 views
122 faves
13 comments
Uploaded on August 1, 2021
Taken on August 1, 2021