Back to album

Hafenrundfahrt 14 06MB1712

Museumshafen Övelgönne mit dem Dampfeisbrecher Stettin und dem Schwimmkran HHLA 1.

Die Stettin, 1933 gebaut. ist ein kohlebefeuerter Dampf-Eisbrecher und war das Flaggschiff der Eisbrecherflotte in Stettin. Sie hat heute den Status eines technischen Kulturdenkmals.

 

Der Schwimmkran HHLA I liegt seit seiner Außerdienststellung bei der HHLA 1986 in Hamburg-Altona im Museumshafen Oevelgönne e.V. Der selbstfahrende Schwimmkran von 1928 war zu seiner Zeit der modernste seiner Art. In einer Zeit als Liegeplätze am Kai Mangelware im Freihafen waren und Schiffe an den Pfählen lagen, konnten diese durch HHLA I schnell und unkompliziert entladen werden. Er kann sich auf das Achterdeck bis zu 100 Tonnen Last laden, 30 Tonnen heben und mit der Ladung aus eigener Kraft durch den Hafen zum Kai oder gleich zu einem anderen Schiff fahren.

826 views
39 faves
5 comments
Uploaded on June 23, 2025
Taken on June 13, 2025