Freihafen Elbbrücke 02MB8908 Panorama
Die Freihafenelbbrücke entstand, um für den damaligen Freihafen eine baulich getrennte Querung der Norderelbe zu schaffen. Die Bauarbeiten begannen 1914 und wurden kriegsbedingt 1917 eingestellt. Die Fertigstellung und Eröffnung erfolgte erst 1926.[6] Die Brückenpfeiler wurden mit Senkkästen aus Eisenbeton hergestellt.[7] Die 471 m lange Brücke liegt direkt westlich der Eisenbahnbrücke und besitzt östlich neben drei Fahrspuren auch eine Trasse für ein Gleis, diese wurde lange Zeit als separates Eisenbahngleis die für die Hamburger Hafenbahn genutzt, das allerdings 2015 an der Nordseite gekappt wurde und nicht mehr befahrbar war. Der letzte Zug fuhr hier bereits am 5. Juli 2012.[8] Im Jahr 2021 wurde schließlich das Gleis auf der Brücke entfernt und auf ein Stumpfgleis, welches nun südlich der Brücke endet, verkürzt.
HD PENTAX-D FA 15-30mm F2.8ED SDM WR
The Freihafenelbbrücke was built in order to create a structurally separate crossing of the North Elbe for the former free port. Construction work began in 1914 and was stopped in 1917 due to the war. It was only completed and opened in 1926.[6] The bridge piers were constructed with reinforced concrete caissons.[7] The 471 m long bridge is located directly west of the railway bridge and has three lanes to the east and a track for a track, which was used for a long time as a separate railway track for the Hamburg port railway, but which was cut on the north side in 2015 and was no longer passable . The last train ran here on July 5, 2012.[8] Finally, in 2021, the track on the bridge was removed and shortened to a stub track, which now ends south of the bridge.
HD PENTAX-D FA 15-30mm F2.8ED SDM WR
Freihafen Elbbrücke 02MB8908 Panorama
Die Freihafenelbbrücke entstand, um für den damaligen Freihafen eine baulich getrennte Querung der Norderelbe zu schaffen. Die Bauarbeiten begannen 1914 und wurden kriegsbedingt 1917 eingestellt. Die Fertigstellung und Eröffnung erfolgte erst 1926.[6] Die Brückenpfeiler wurden mit Senkkästen aus Eisenbeton hergestellt.[7] Die 471 m lange Brücke liegt direkt westlich der Eisenbahnbrücke und besitzt östlich neben drei Fahrspuren auch eine Trasse für ein Gleis, diese wurde lange Zeit als separates Eisenbahngleis die für die Hamburger Hafenbahn genutzt, das allerdings 2015 an der Nordseite gekappt wurde und nicht mehr befahrbar war. Der letzte Zug fuhr hier bereits am 5. Juli 2012.[8] Im Jahr 2021 wurde schließlich das Gleis auf der Brücke entfernt und auf ein Stumpfgleis, welches nun südlich der Brücke endet, verkürzt.
HD PENTAX-D FA 15-30mm F2.8ED SDM WR
The Freihafenelbbrücke was built in order to create a structurally separate crossing of the North Elbe for the former free port. Construction work began in 1914 and was stopped in 1917 due to the war. It was only completed and opened in 1926.[6] The bridge piers were constructed with reinforced concrete caissons.[7] The 471 m long bridge is located directly west of the railway bridge and has three lanes to the east and a track for a track, which was used for a long time as a separate railway track for the Hamburg port railway, but which was cut on the north side in 2015 and was no longer passable . The last train ran here on July 5, 2012.[8] Finally, in 2021, the track on the bridge was removed and shortened to a stub track, which now ends south of the bridge.
HD PENTAX-D FA 15-30mm F2.8ED SDM WR