Hamburg 02MB7052
Die Stehende von Curt Beckmann wird entsprechend ihrem Standort im Innocentiapark zuweilen auch Innocentia genannt. Es handelt sich um einen Frauenakt. Der Künstler hat den Körper im Laufe mehrerer Monate direkt aus einem großen Steinblock geschlagen, ganz ohne Zuhilfenahme eines vorherigen Gipsmodells. Die Darstellung der jungen Frau ist idealisiert – und zeigt damit eher das verallgemeinerte Bild einer Frau als ein individuelles Porträt. Der Körper verlässt die Symmetrie durch die Stellung im klassischen Kontrapost mit dem leicht geknickten Spielbein, und der ein wenig unbestimmte, gesenkte Blick macht einen verinnerlichten Eindruck. Die vom Künstler ohne vorherigen Auftrag erstellte Arbeit wird 1949 durch die Hamburger Kunsthalle angekauft und im Park aufgestellt.
Curt Beckmann's standing figure is sometimes also called Innocentia because of its location in Innocentiapark. It is a female act. The artist carved the body directly from a large block of stone over the course of several months, without the aid of a previous plaster model. The depiction of the young woman is idealized - and thus shows the generalized image of a woman rather than an individual portrait. The body leaves the symmetry through the position in classical contrapposto with the slightly bent free leg, and the somewhat vague, lowered gaze makes an internalized impression. The work, created by the artist without a prior commission, was purchased by the Hamburger Kunsthalle in 1949 and placed in the park.
Hamburg 02MB7052
Die Stehende von Curt Beckmann wird entsprechend ihrem Standort im Innocentiapark zuweilen auch Innocentia genannt. Es handelt sich um einen Frauenakt. Der Künstler hat den Körper im Laufe mehrerer Monate direkt aus einem großen Steinblock geschlagen, ganz ohne Zuhilfenahme eines vorherigen Gipsmodells. Die Darstellung der jungen Frau ist idealisiert – und zeigt damit eher das verallgemeinerte Bild einer Frau als ein individuelles Porträt. Der Körper verlässt die Symmetrie durch die Stellung im klassischen Kontrapost mit dem leicht geknickten Spielbein, und der ein wenig unbestimmte, gesenkte Blick macht einen verinnerlichten Eindruck. Die vom Künstler ohne vorherigen Auftrag erstellte Arbeit wird 1949 durch die Hamburger Kunsthalle angekauft und im Park aufgestellt.
Curt Beckmann's standing figure is sometimes also called Innocentia because of its location in Innocentiapark. It is a female act. The artist carved the body directly from a large block of stone over the course of several months, without the aid of a previous plaster model. The depiction of the young woman is idealized - and thus shows the generalized image of a woman rather than an individual portrait. The body leaves the symmetry through the position in classical contrapposto with the slightly bent free leg, and the somewhat vague, lowered gaze makes an internalized impression. The work, created by the artist without a prior commission, was purchased by the Hamburger Kunsthalle in 1949 and placed in the park.