kleiner_eisbaer_75
Northern Gannet with black eyes at Sunset
Ein Basstölpel, der die Vogelgrippe überlebt hat. Erkennbar ist dies an der komplett schwarzen Iris.
Seit mindestens 2021 rast eine hoch ansteckende Form des Vogelgrippevirus H5N1 durch die Vogelbestände weltweit. Besonders betroffen sind Seevögel: Hunderttausende oder vielleicht sogar Millionen der Tiere sind allein 2022 gestorben; manche Arten daher mittlerweile im Bestand bedroht. In Europa erwischte es bislang vor allem Möwen, Seeschwalben und auch Basstölpel, die beispielsweise auf Helgoland nisten. Eine noch nicht veröffentlichte Studie von Jude Lane von der britischen Royal Society for the Protection of Birds und ihrem Team auf dem bioRxiv deutet an, wie Wissenschaftler zukünftig überlebende Basstölpel erkennen könnten: Die Iris der Vögel wurde womöglich als Folge der Infektion komplett schwarz, während sie bei nicht infizierten Exemplaren hell ist.
A northern gannet that has survived bird flu. This can be recognized by its completely black iris.
Since at least 2021, a highly contagious form of the H5N1 bird flu virus has been racing through bird populations worldwide. Seabirds are particularly affected: hundreds of thousands or perhaps even millions of the animals died in 2022 alone; some species are now threatened. In Europe, it has so far mainly affected gulls, terns and also northern gannets, which nest on Heligoland, for example. A not yet published study by Jude Lane of the British Royal Society for the Protection of Birds and her team on bioRxiv suggests how scientists might recognize surviving northern gannets in the future: the birds' irises may have turned completely black as a result of the infection, while they are light in uninfected specimens.
Northern Gannet with black eyes at Sunset
Ein Basstölpel, der die Vogelgrippe überlebt hat. Erkennbar ist dies an der komplett schwarzen Iris.
Seit mindestens 2021 rast eine hoch ansteckende Form des Vogelgrippevirus H5N1 durch die Vogelbestände weltweit. Besonders betroffen sind Seevögel: Hunderttausende oder vielleicht sogar Millionen der Tiere sind allein 2022 gestorben; manche Arten daher mittlerweile im Bestand bedroht. In Europa erwischte es bislang vor allem Möwen, Seeschwalben und auch Basstölpel, die beispielsweise auf Helgoland nisten. Eine noch nicht veröffentlichte Studie von Jude Lane von der britischen Royal Society for the Protection of Birds und ihrem Team auf dem bioRxiv deutet an, wie Wissenschaftler zukünftig überlebende Basstölpel erkennen könnten: Die Iris der Vögel wurde womöglich als Folge der Infektion komplett schwarz, während sie bei nicht infizierten Exemplaren hell ist.
A northern gannet that has survived bird flu. This can be recognized by its completely black iris.
Since at least 2021, a highly contagious form of the H5N1 bird flu virus has been racing through bird populations worldwide. Seabirds are particularly affected: hundreds of thousands or perhaps even millions of the animals died in 2022 alone; some species are now threatened. In Europe, it has so far mainly affected gulls, terns and also northern gannets, which nest on Heligoland, for example. A not yet published study by Jude Lane of the British Royal Society for the Protection of Birds and her team on bioRxiv suggests how scientists might recognize surviving northern gannets in the future: the birds' irises may have turned completely black as a result of the infection, while they are light in uninfected specimens.