peterschmidt2711
Lycaena phlaeas
Kleiner Feuerfalter
Small Copper
A small copper butterfly on Canadian goldenrod.
This invasive plant is not particularly popular with conservationists.
Since it is characterized by its particular willingness to grow, it displaces native, light-loving species.
Especially along railway embankments, as shown here in this picture, it spreads quickly and then covers large areas where other plants then have no chance.
After all, in autumn it is a good source of nectar for insects, which hardly find any flowers in our cleared landscape at this time of year.
Ein kleiner Feuerfalter auf kanadischer Goldrute.
Bei Naturschützern ist diese invasive Pflanze nicht besonders beliebt.
Da sie sich durch besondere Wuchsfreudigkeit auszeichnet, verdrängt sie einheimische, lichtliebende Arten.
Besonders entlang von Bahndämmen, wie hier in diesem Bild, verbreitet sie sich rasch und bedeckt dann große Flächen, wo andere Pflanzen dann keine Chance mehr haben.
Immerhin ist sie im Herbst ein guter Nektarspender für Insekten, die zu dieser Jahreszeit in unserer ausgeräumten Landschaft kaum noch Blüten finden.
Lycaena phlaeas
Kleiner Feuerfalter
Small Copper
A small copper butterfly on Canadian goldenrod.
This invasive plant is not particularly popular with conservationists.
Since it is characterized by its particular willingness to grow, it displaces native, light-loving species.
Especially along railway embankments, as shown here in this picture, it spreads quickly and then covers large areas where other plants then have no chance.
After all, in autumn it is a good source of nectar for insects, which hardly find any flowers in our cleared landscape at this time of year.
Ein kleiner Feuerfalter auf kanadischer Goldrute.
Bei Naturschützern ist diese invasive Pflanze nicht besonders beliebt.
Da sie sich durch besondere Wuchsfreudigkeit auszeichnet, verdrängt sie einheimische, lichtliebende Arten.
Besonders entlang von Bahndämmen, wie hier in diesem Bild, verbreitet sie sich rasch und bedeckt dann große Flächen, wo andere Pflanzen dann keine Chance mehr haben.
Immerhin ist sie im Herbst ein guter Nektarspender für Insekten, die zu dieser Jahreszeit in unserer ausgeräumten Landschaft kaum noch Blüten finden.