797 505
Herbst in Blaubeuren
Zum Ende eines tristen und grauen Oktobers gibt es doch noch Sonne auf der süddeutschen Schwäbischen Alb. So kann am letzten Tag vor der Zeitumstellung quasi auf den allerletzten Drücker doch noch das lange geplante Motiv mit Herbststimmung umgesetzt werden.
Die Minuten bis zum Eintreffen des Radexpress-RE 22597 geführt von 218 436 sind dabei gar nicht tiefenentspannt. Genau über dem Blautal hält sich hartnäckig ortsstabil eine für den Herbst charakteristische sehr dunkle Quellewolke und sorgt für ein eigenwilliges Licht. Nur gut, dass die Sonne schon flach steht und zur Abfahrtszeit des Zuges in Blaubeuren um 15.29 Uhr voll unter der Wolke hervorschaut.
Im direkten Vergleich ist gut der Wandel des Rad-Express-Donautal anno 2020 zu erkennen. - flic.kr/p/28iR4pk - Mit dem "Verlust der Zulassung" der n-Wagen sind leider auch die letzten Gepäckwagen der DB Geschichte. Aber Klasse, dass es einen solchen Zug im Corona-Jahr überhaupt noch gab!
Aufnahme vom Hochstativ.
Herbst in Blaubeuren
Zum Ende eines tristen und grauen Oktobers gibt es doch noch Sonne auf der süddeutschen Schwäbischen Alb. So kann am letzten Tag vor der Zeitumstellung quasi auf den allerletzten Drücker doch noch das lange geplante Motiv mit Herbststimmung umgesetzt werden.
Die Minuten bis zum Eintreffen des Radexpress-RE 22597 geführt von 218 436 sind dabei gar nicht tiefenentspannt. Genau über dem Blautal hält sich hartnäckig ortsstabil eine für den Herbst charakteristische sehr dunkle Quellewolke und sorgt für ein eigenwilliges Licht. Nur gut, dass die Sonne schon flach steht und zur Abfahrtszeit des Zuges in Blaubeuren um 15.29 Uhr voll unter der Wolke hervorschaut.
Im direkten Vergleich ist gut der Wandel des Rad-Express-Donautal anno 2020 zu erkennen. - flic.kr/p/28iR4pk - Mit dem "Verlust der Zulassung" der n-Wagen sind leider auch die letzten Gepäckwagen der DB Geschichte. Aber Klasse, dass es einen solchen Zug im Corona-Jahr überhaupt noch gab!
Aufnahme vom Hochstativ.