Heinze Detlef
Göttin
ndische Göttinnen sind gleichberechtigt mit ihren männlichen Entsprechungen und sind in ganz Indien unter diversen Namen bekannt. Es gibt eine große Anzahl an indischen Göttinnen, und sie werden in allen Teilen Indiens von den Hindus verehrt. Indien hat die größte Bevölkerungzahl an Hindus, die männliche und weibliche Gottheiten anbeten. Indische Göttinnen sind jene weiblichen Gottheiten, die Berühmtheit erlangt haben und die weithin mit großer Pracht und Frömmigkeit verehrt werden. Die hinduistischen Göttinnen haben einen Platz bekommen in uralten hinduistischen Schriften wie der Bhagavadgita, dem Ramayana und dem Rigveda.
Göttin
ndische Göttinnen sind gleichberechtigt mit ihren männlichen Entsprechungen und sind in ganz Indien unter diversen Namen bekannt. Es gibt eine große Anzahl an indischen Göttinnen, und sie werden in allen Teilen Indiens von den Hindus verehrt. Indien hat die größte Bevölkerungzahl an Hindus, die männliche und weibliche Gottheiten anbeten. Indische Göttinnen sind jene weiblichen Gottheiten, die Berühmtheit erlangt haben und die weithin mit großer Pracht und Frömmigkeit verehrt werden. Die hinduistischen Göttinnen haben einen Platz bekommen in uralten hinduistischen Schriften wie der Bhagavadgita, dem Ramayana und dem Rigveda.