Südseite von der Gnadenkapelle in Altötting.
Im Inneren von der Gnadenkapelle ist „die schwarze Maria von Ötting“ aufgebaut. Heutzutage ist auch die Bezeichnung „Schwarze Madonna“ in Gebrauch gekommen. Es verbreitete sich der Brauch, zur Gnadenkapelle zu pilgern und die „schwarze Madonna“ von Altötting um Hilfe zu bitten. Unzählige Votivtafeln, die an den Außenwänden und im Inneren der Kapelle zu finden sind, wurden aus Dankbarkeit für die von Maria gewährten Wunder angebracht. Im Umgang befinden sich heute über 2.000 Votivbilder.
The image of Mary venerated there is a Black Madonna of great antiquity (possibly about 1330), carved from lindenwood. The shrine became a popular pilgrim destination when it became known for the miraculous recovery in 1489 of a young boy who had been drowned, after his mother laid his body before the image and prayed to the Blessed Mother for a miracle.
Südseite von der Gnadenkapelle in Altötting.
Im Inneren von der Gnadenkapelle ist „die schwarze Maria von Ötting“ aufgebaut. Heutzutage ist auch die Bezeichnung „Schwarze Madonna“ in Gebrauch gekommen. Es verbreitete sich der Brauch, zur Gnadenkapelle zu pilgern und die „schwarze Madonna“ von Altötting um Hilfe zu bitten. Unzählige Votivtafeln, die an den Außenwänden und im Inneren der Kapelle zu finden sind, wurden aus Dankbarkeit für die von Maria gewährten Wunder angebracht. Im Umgang befinden sich heute über 2.000 Votivbilder.
The image of Mary venerated there is a Black Madonna of great antiquity (possibly about 1330), carved from lindenwood. The shrine became a popular pilgrim destination when it became known for the miraculous recovery in 1489 of a young boy who had been drowned, after his mother laid his body before the image and prayed to the Blessed Mother for a miracle.