Back to photostream

Kabaddi 3-3

Kabaddi 3-3

 

In Indien ist die Swastika ein vedisches Symbol für Wissen, Glück,

 

 

Wohlstand und Erfolg. Jeder Vedenkenner ist ein Freund dieses Zeichens.

 

Es wird überall

 

mit Liebe und Hingabe gemalt, wobei vier Punkte in dem Kreuz dass Wissen der vier Veden (Rig- Yayur- Sama- und Arthavaveda) darstellen.

Man erklärte mir, dass man die Bedeutung des Kreuzes erahnen kann, wenn man dass 100.000 Verse umfassende literarische Werk, die Mahabharata verstanden hat.

Demnach bedeutet es "Das Wissen der Veden" Da aber in diesem Zeitalter, laut Veden, dieses Wissen langsam in Vergessenheit gerät, gibt es schon jetzt (fast) nur noch Spekulationen darüber.

 

Das Swastika wurde, wird auch immer noch in vielen Regionen der Welt verehrt. Eigentlich findet man es überall dort, wo es in der Vergangenheit je … weiterlesen Quelle.

 

So genug der Worte

 

über Kabaddi von mir. Lest auf nachfolgendem Artikel weiter.

 

Quelle Wikipedia: Kabaddi (Hindi: कबड्डी, kabaḍḍī) ist eine Mannschaftssportart, die hauptsächlich in Süd- und Südostasien betrieben wird.

Beim Kabaddispiel stehen sich zwei Mannschaften zu je sieben Spielern gegenüber mit jeweils fünf Reservespielern. Das Spiel wird in zwei Halbzeiten zu je 20 Minuten auf einem Spielfeld mit 12,50 m mal 8 m Größe ausgetragen.

 

Jede Mannschaft

 

besitzt eine Hälfte des Spielfelds. Ziel des Spiels ist es, gegnerische Spieler entweder abzuschlagen oder gefangen zu nehmen.

Dafür wird von einer Mannschaft ein Räuber (Raider) ausgesandt, der die gegnerischen Spieler in ihrer Hälfte abschlagen muss. Dabei hat er, solange er in der gegnerischen Hälfte ist, den Atem anzuhalten und ständig "kabaddi, kabaddi" (den sogenannten cant) zu sagen, bis er die eigene Hälfte wieder erreicht hat.

 

Daran versucht ihn die gegnerische Mannschaft, zu hindern.

 

Wenn der Raider sicher zurückgekehrt ist und im gegnerischen Feld kein zweites Mal Luft holen musste, ist der Raid erfolgreich, und seine Mannschaft bekommt entsprechend der markierten und herausgenommenen Gegenspieler Punkte, ansonsten die verteidigende Mannschaft.

 

Der Name Kabaddi leitet sich von einem Hindiwort her, das so viel wie den Atem halten bedeutet. Dieser Ausruf wird vom Raider auch während des Spiels gebraucht.

 

Bei den Asienspielen 2006 in Doha holte sich Indien nach einem 35:23 gegen Pakistan die Goldmedaille. Dritter wurde Bangladesch (37:26 gegen den Iran).

 

Video Kabaddi

 

 

Kabaddi 3-3 - Sobald das Video von Sky auf YouTube auftaucht, werde ich hier den Link veröffentlichen und über die sozialen Netzwerke einen Hinweis darauf geben.

 

[contact-form][contact-field label='Name' type='name' required='1'/][contact-field label='E-Mail ' type='email' required='1'/][contact-field label='Webseite' type='url'/][contact-field label='Nachricht' type='textarea'/][/contact-form] web1295.fge1.5hosting.com/webapps/webapp_3447/kabaddi-3-3/

186 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 21, 2015
Taken on September 15, 2015