France / Provence - Gorges d'Ollioules et le Destel
Frankreich / Provence - Gorges d'Ollioules et le Destel
Road connecting Ollioules to Evenos. Listed site.
The canyon are created by water and time: potholes,
troughs and grottos, in a beautiful white limestone.
In the 18th century these canyon was the hiding
place of the famous bandit “Gaspard de Besse”.
The gorges have been shaped by water and time, which have carved out giant potholes, vats and caves in the beautiful white limestone.
In the 18th century, these gorges were the refuge of the famous brigand "Gaspard de Besse".
A challenging, steeply graded trail.
(provence-alpes-cotedazur.com)
Verbindungsstraße zwischen Ollioules und Evenos. Denkmalgeschützte Stätte.
Die Schlucht wurde vom Wasser und von der Zeit geschaffen: Strudeltöpfe und Grotten in einem wunderschönen weißen Kalkstein.
Im 18. Jahrhundert war diese Schlucht das Versteck
des berühmten Banditen „Gaspard de Besse“.
Die Schluchten wurden vom Wasser und der Zeit geformt, die in den schönen weißen Kalkstein Riesentöpfe, Bottiche und Höhlen gegraben haben.
Diese Schluchten waren im 18. Jahrhundert der Zufluchtsort des berühmten Räubers "Gaspard de Besse".
Schwieriger Sportpfad mit starkem Höhenunterschied.
(provence-alpes-cotedazur.com)
France / Provence - Gorges d'Ollioules et le Destel
Frankreich / Provence - Gorges d'Ollioules et le Destel
Road connecting Ollioules to Evenos. Listed site.
The canyon are created by water and time: potholes,
troughs and grottos, in a beautiful white limestone.
In the 18th century these canyon was the hiding
place of the famous bandit “Gaspard de Besse”.
The gorges have been shaped by water and time, which have carved out giant potholes, vats and caves in the beautiful white limestone.
In the 18th century, these gorges were the refuge of the famous brigand "Gaspard de Besse".
A challenging, steeply graded trail.
(provence-alpes-cotedazur.com)
Verbindungsstraße zwischen Ollioules und Evenos. Denkmalgeschützte Stätte.
Die Schlucht wurde vom Wasser und von der Zeit geschaffen: Strudeltöpfe und Grotten in einem wunderschönen weißen Kalkstein.
Im 18. Jahrhundert war diese Schlucht das Versteck
des berühmten Banditen „Gaspard de Besse“.
Die Schluchten wurden vom Wasser und der Zeit geformt, die in den schönen weißen Kalkstein Riesentöpfe, Bottiche und Höhlen gegraben haben.
Diese Schluchten waren im 18. Jahrhundert der Zufluchtsort des berühmten Räubers "Gaspard de Besse".
Schwieriger Sportpfad mit starkem Höhenunterschied.
(provence-alpes-cotedazur.com)