Back to photostream

Germany / North Rhine-Westphalia - Oberhenneborn

Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Oberhenneborn

 

Golddorf-Route Oberhenneborn mit Bienen-Lehrpfad

 

Oberhenneborn is a locality in the municipality Schmallenberg in the district Hochsauerlandkreis in North Rhine-Westphalia, Germany.

 

The village has 385 inhabitants and lies in the north of the municipality of Schmallenberg at a height of around 430 m on the Landstraße 914. Oberhenneborn borders on the villages of Altenilpe, Kirchilpe, Nierentrop, Niederhenneborn, Sögtrop, Kirchrarbach, Hanxleden, Föckinghausen, Oberrarbach and Sellmecke. The river Henne flows through the village.

 

Oberhenneborn was first mentioned in 1326 in a document. The village used to belong to the municipality of Rarbach in Amt Fredeburg until the end of 1974.

 

(Wikipedia)

 

Oberhenneborn ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen.

 

Geografie

 

Der Ort liegt rund 5 km nördlich von Bad Fredeburg. Oberhenneborn hat 402 Einwohner. Durch den Ort fließt die Henne. Um das Dorf liegt das Landschaftsschutzgebiet Offenlandbereiche um Oberhenneborn.

Nachbarorte

 

Angrenzende Orte sind Altenilpe, Nierentrop, Kirchilpe, Niederhenneborn, Sögtrop, Kirchrarbach, Hanxleden, Föckinghausen, Sellmecke und Oberrarbach.

 

Geschichte

 

Oberhenneborn wurde im Jahre 1362 erstmals urkundlich erwähnt. Am 10. Mai 1876 zerstörte ein Brand die Kirche, die Schule und 17 Wohnhäuser.

 

Der Ort gehörte bis zur kommunalen Gemeindereform zur Gemeinde Rarbach. Am 1. Januar 1975 wurde Oberhenneborn ein Ortsteil der neuen Stadt Schmallenberg.

 

Religion

 

In Oberhenneborn gibt es die Pfarrvikarie St. Agatha mit der gleichnamigen katholischen Kirche.

 

(Wikipedia)

 

Phantastische Aussichten und Sehenswürdigkeiten säumen die Golddorf-Route, die an der Friedenseiche im Bundesgolddorf Oberhenneborn beginnt und durchgehend mit einem goldenen G auf rotem Grund markiert ist. Auf der Strecke parallel zum Ruttenberg überqueren Wanderer das Flüsschen Sachmecke und erreichen alsbald einen Felsen – die „Henneborner Loreley“. Zwischen zwei Riesen-Fichten hindurch führt die Tour talabwärts zur SGV-Hütte Oberhenneborn - und dann steil bergan. Jeder Schritt lohnt sich, denn oben eröffnet sich ein fantastischer Blick über das Hennetal! An einem Bildstock vorbei ziehen die Wanderer dann um den Heyer Knochen herum bis zur Kreuz-Kapelle und kehren schließlich auf dem Bienen-Lehrpfad nach Oberhenneborn zurück.

 

(schmallenberg-sauerland.de)

 

1,179 views
18 faves
1 comment
Uploaded on June 23, 2022
Taken on June 16, 2022