Italy / South Tyrol - Vallunga and Puez group
Italien / Südtirol - Langental und Puezgruppe
On the way to the Rifugio Puez.
Auf dem Weg zur Puezhütte.
The Vallunga is part of the Dolomites - UNESCO World Natural Heritage and is located in the heart of the natural park Puez Geisler, which now covers an area of about 10,722 ha. The natural park extends in the north to the Passo Erbe and in the south to the Passo Gardena; In the east it reaches the Val Badia (Kampill, Untermoj), in the west the Val di Funes and Val Gardena.
The valley is bedded in between rocky walls that fascinate tourists in summer as in winter. It offers countless opportunities for sports enthusiasts and real nature lovers, as it is part of the Europe-wide protected area network Natura 2000, which primarily aims to protect the habitats and wild fauna and flora.
WINTER: The valley, which extends over several kilometers, is great in winter for snowshoeing and hiking and is a dream come true for cross-country skiers. It enchants both children and adults with fantastic panoramas immersed in unique mountain peaks. SUMMER: Fresh springs and pure mountain air bewitch us on all our hikes in this unique holiday paradise. Both cyclists and climbers will get their money's worth. With its numerous hiking trails, the Vallunga is the ideal starting point for hikers of all ages.
(valgardena.it)
Das Langental (ladinisch Val oder Val longia; italienisch Vallunga) ist ein u-förmiges Trogtal in Südtirol, das bei Wolkenstein von Gröden abzweigt und Richtung Nordosten in die Puezgruppe hineinführt. Das Tal wird im Nordwesten von der Stevia und vom Col dala Pieres, im Norden vom Piz Duleda, den Puezspitzen und dem Puezkofel begrenzt. Östlich zweigen die zwei Seitentäler Lietres und Chedultal (Aussprache: Kedultal) ab, die (von Süden nach Norden) durch die Kämme der Cirspitzen, des Mont de Sëura und des Col Turont abgetrennt werden. Das gesamte Gebiet ist Teil des Naturparks Puez-Geisler.
Im Sommer bietet das Tal viele Wanderwege und im Winter eine lange Langlaufloipe.
Mitten in den Felsen am Eingang der rechten Talseite erhebt sich die Burgruine Wolkenstein. In der Talsohle steht die Sylvesterkapelle mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert.
(Wikipedia)
The Passo Gardena mountain pass (2,121 m a.s.l.) separates the Puez Group in the western Dolomites from the Sella Group.
The Puez Group is bounded by the Val Gardena in the south and by the Val Badia in the east. The Passo Gardena is the crossing between these two valleys. In the north-west the Puez Group borders the Odle Group, both give the name to the beautiful Puez-Odle Nature Park. Two side valleys, the Vallunga and the Zwischenkofeltal, divide the Puez Group - Puezgruppe in German and Gruppo del Puez in Italian - into two zones. In the western part the Monte Stevia (2,555 m a.s.l.) and the famous Piz de Puez peaks with the near Col de Puez (2,723 m a.s.l.) are located.
In the eastern part the Gardenaccia High Plateau, Mt. Sassongher (2,665 m a.s.l.) and the Cir Group (2,592 m a.s.l.), which is accessible via hiking paths and vie ferrate, can be found. In summer, several tours also lead to the mountain huts in the Puez Group, among them the Puez Mountain Hut (2,475 m a.s.l.), which is accessible from Col Pradat in Colfosco, the viewpoint under Mt. Sassongher, within about 2 hours, or from Selva Gardena within 5 hours. And the Stevia Mountain Hut at 2,312 m a.s.l. is accessible within 4.5 hours from Santa Cristina in the Val Gardena.
(suedtirolerland.it)
Die Puezgruppe ist eine Gebirgsgruppe in den westlichen Dolomiten, die sich in Südtirol (Italien) befindet.
Lage und Umgebung
Die Puezgruppe wird im Süden von Gröden und im Osten vom Gadertal begrenzt. Der Übergang zwischen den beiden Tälern, das Grödner Joch, trennt die Puezgruppe von der Sellagruppe. Im Norden fallen die Erhebungen ins Campilltal ab. Im Nordwesten bildet die Roa-Scharte (ladinisch Furcela dla Roa) den Übergang zur Geislergruppe, mit der sie oft zur Puez-Geisler-Gruppe zusammengefasst wird. Der Cislesbach bildet die Westgrenze des Gebirges.
Die Puezgruppe befindet sich im Gebiet der Gemeinden St. Christina in Gröden, Wolkenstein in Gröden, Corvara, Abtei und St. Martin in Thurn und ist fast komplett im Naturpark Puez-Geisler unter Schutz gestellt.
Gliederung
Die Puezgruppe beinhaltet auch selbst mehrere Untergruppen. Das Langental – von Gröden abzweigend – und das Zwischenkofeltal – ein Kampiller Seitental – teilen das Gebirge in Südwest-Nordost-Richtung grob in zwei Blöcke.
Im südlichen Teil des westlichen Block liegt der Gebirgsstock der Stevia (2552 m) und des Col dala Pieres (2747 m), im nördlichen Teil befinden sich die höchsten Gipfel der Gruppe mit den Puezspitzen (Westliche Puezspitze: 2918 m, Östliche Puezspitze: 2913 m), dem Piz Duleda (2909 m) und dem Puezkofel (2723 m), an dessen Fuß sich die Puezhütte (2475 m) befindet.
Der östliche Block besteht hauptsächlich aus der weitläufigen Gardenazza-Hochfläche mit ihrer mondähnlichen Landschaft mit weiten Geröllalmen und Steinhügeln, wo auch bedeutende Ammonitenfunde gemacht wurden. Nach Nordosten zweigen von hier Ausläufer ab, die den Kamm zwischen Campiller und Gadertal bilden. Die Hochfläche wird im Südosten vom Sassongher (2665 m) überragt, am südwestlichen Ende, nach dem Lech de Crespëina, schließen am Grödner Joch gelegen die Zacken der Cirspitzen an.
(Wikipedia)
Italy / South Tyrol - Vallunga and Puez group
Italien / Südtirol - Langental und Puezgruppe
On the way to the Rifugio Puez.
Auf dem Weg zur Puezhütte.
The Vallunga is part of the Dolomites - UNESCO World Natural Heritage and is located in the heart of the natural park Puez Geisler, which now covers an area of about 10,722 ha. The natural park extends in the north to the Passo Erbe and in the south to the Passo Gardena; In the east it reaches the Val Badia (Kampill, Untermoj), in the west the Val di Funes and Val Gardena.
The valley is bedded in between rocky walls that fascinate tourists in summer as in winter. It offers countless opportunities for sports enthusiasts and real nature lovers, as it is part of the Europe-wide protected area network Natura 2000, which primarily aims to protect the habitats and wild fauna and flora.
WINTER: The valley, which extends over several kilometers, is great in winter for snowshoeing and hiking and is a dream come true for cross-country skiers. It enchants both children and adults with fantastic panoramas immersed in unique mountain peaks. SUMMER: Fresh springs and pure mountain air bewitch us on all our hikes in this unique holiday paradise. Both cyclists and climbers will get their money's worth. With its numerous hiking trails, the Vallunga is the ideal starting point for hikers of all ages.
(valgardena.it)
Das Langental (ladinisch Val oder Val longia; italienisch Vallunga) ist ein u-förmiges Trogtal in Südtirol, das bei Wolkenstein von Gröden abzweigt und Richtung Nordosten in die Puezgruppe hineinführt. Das Tal wird im Nordwesten von der Stevia und vom Col dala Pieres, im Norden vom Piz Duleda, den Puezspitzen und dem Puezkofel begrenzt. Östlich zweigen die zwei Seitentäler Lietres und Chedultal (Aussprache: Kedultal) ab, die (von Süden nach Norden) durch die Kämme der Cirspitzen, des Mont de Sëura und des Col Turont abgetrennt werden. Das gesamte Gebiet ist Teil des Naturparks Puez-Geisler.
Im Sommer bietet das Tal viele Wanderwege und im Winter eine lange Langlaufloipe.
Mitten in den Felsen am Eingang der rechten Talseite erhebt sich die Burgruine Wolkenstein. In der Talsohle steht die Sylvesterkapelle mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert.
(Wikipedia)
The Passo Gardena mountain pass (2,121 m a.s.l.) separates the Puez Group in the western Dolomites from the Sella Group.
The Puez Group is bounded by the Val Gardena in the south and by the Val Badia in the east. The Passo Gardena is the crossing between these two valleys. In the north-west the Puez Group borders the Odle Group, both give the name to the beautiful Puez-Odle Nature Park. Two side valleys, the Vallunga and the Zwischenkofeltal, divide the Puez Group - Puezgruppe in German and Gruppo del Puez in Italian - into two zones. In the western part the Monte Stevia (2,555 m a.s.l.) and the famous Piz de Puez peaks with the near Col de Puez (2,723 m a.s.l.) are located.
In the eastern part the Gardenaccia High Plateau, Mt. Sassongher (2,665 m a.s.l.) and the Cir Group (2,592 m a.s.l.), which is accessible via hiking paths and vie ferrate, can be found. In summer, several tours also lead to the mountain huts in the Puez Group, among them the Puez Mountain Hut (2,475 m a.s.l.), which is accessible from Col Pradat in Colfosco, the viewpoint under Mt. Sassongher, within about 2 hours, or from Selva Gardena within 5 hours. And the Stevia Mountain Hut at 2,312 m a.s.l. is accessible within 4.5 hours from Santa Cristina in the Val Gardena.
(suedtirolerland.it)
Die Puezgruppe ist eine Gebirgsgruppe in den westlichen Dolomiten, die sich in Südtirol (Italien) befindet.
Lage und Umgebung
Die Puezgruppe wird im Süden von Gröden und im Osten vom Gadertal begrenzt. Der Übergang zwischen den beiden Tälern, das Grödner Joch, trennt die Puezgruppe von der Sellagruppe. Im Norden fallen die Erhebungen ins Campilltal ab. Im Nordwesten bildet die Roa-Scharte (ladinisch Furcela dla Roa) den Übergang zur Geislergruppe, mit der sie oft zur Puez-Geisler-Gruppe zusammengefasst wird. Der Cislesbach bildet die Westgrenze des Gebirges.
Die Puezgruppe befindet sich im Gebiet der Gemeinden St. Christina in Gröden, Wolkenstein in Gröden, Corvara, Abtei und St. Martin in Thurn und ist fast komplett im Naturpark Puez-Geisler unter Schutz gestellt.
Gliederung
Die Puezgruppe beinhaltet auch selbst mehrere Untergruppen. Das Langental – von Gröden abzweigend – und das Zwischenkofeltal – ein Kampiller Seitental – teilen das Gebirge in Südwest-Nordost-Richtung grob in zwei Blöcke.
Im südlichen Teil des westlichen Block liegt der Gebirgsstock der Stevia (2552 m) und des Col dala Pieres (2747 m), im nördlichen Teil befinden sich die höchsten Gipfel der Gruppe mit den Puezspitzen (Westliche Puezspitze: 2918 m, Östliche Puezspitze: 2913 m), dem Piz Duleda (2909 m) und dem Puezkofel (2723 m), an dessen Fuß sich die Puezhütte (2475 m) befindet.
Der östliche Block besteht hauptsächlich aus der weitläufigen Gardenazza-Hochfläche mit ihrer mondähnlichen Landschaft mit weiten Geröllalmen und Steinhügeln, wo auch bedeutende Ammonitenfunde gemacht wurden. Nach Nordosten zweigen von hier Ausläufer ab, die den Kamm zwischen Campiller und Gadertal bilden. Die Hochfläche wird im Südosten vom Sassongher (2665 m) überragt, am südwestlichen Ende, nach dem Lech de Crespëina, schließen am Grödner Joch gelegen die Zacken der Cirspitzen an.
(Wikipedia)