South Africa - Panorama Route
Waterfall near Pinnacle Rock
Wasserfall in der Nähe des Pinnacle Rock
The Panorama Route is a scenic road in South Africa connecting several cultural and natural points of interest. This route, steeped in the history of South Africa, is situated in the Mpumalanga province. The route is centred around the Blyde River Canyon, the world’s third largest canyon, and features numerous waterfalls, one of the largest afforested areas in South Africa, and several natural landmarks. The route starts at the foot of the Long Tom Pass just outside Lydenburg, following the natural descent from the Great Escarpment to the Lowveld, and ending at the border of the Mpumalanga and Limpopo provinces near the Echo Caves.
This route is deeply entrenched in the history of South Africa. From 1871, parts of the route were used as a transport road between Lydenburg and Delagoa Bay. It is also on this route that General Louis Botha fled from the English during the Anglo Boer War, and houses one of the most famous Victorian age canons in the world, “The Long Tom”.
Many towns on the route, such as Pilgrim’s Rest, were established during the Transvaal gold rush in the late 1800s. Thousands of fortune seekers crossed the treacherous mountains and rugged terrain in the search of gold. One of these was a former storekeeper from Pilgrim’s Rest, Percy Fitzpatrick. He wrote the popular book Jock of the Bushveld, recounting some of the adventures he shared with his faithful bull terrier Jock, whilst traversing this famous route.
(Wikipedia)
Die Panorama Route (deutsch: Panoramastraße) ist eine Touristenattraktion in den Transvaal-Drakensbergen in der Provinz Mpumalanga im Osten Südafrikas. Sie ist wegen der steilen Abhänge mit Aussichten weit ins Flachland des Lowveld und interessanter Felsbildungen entlang der Straße eine Region mit touristisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten. Die als Panorama Route bezeichnete Streckenführung verläuft auf der Regionalstraße R532 und auf einem Teilstück der R37. Das Informationszentrum für Touristen befindet sich in dem Ort Graskop.
Entlang dem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Steilhang bricht das südafrikanische Hochland (Highveld) in das bis zu 1.000 Meter tiefer gelegene Flachland (Lowveld) ab, wo sich unter anderem der Kruger-Nationalpark befindet. Die Panorama Route bietet weite Ausblicke in die Ebene, beispielsweise bei God’s Window. Zu den bekannten Canyons entlang der Strecke gehört der Blyde River Canyon, der an den bizarren Erosionsformen der Bourke’s Luck Potholes seinen Ausgang nimmt.
Daneben entstanden durch Erosion zahlreiche Wasserfälle wie die Macmac Falls, Lisbon Falls und Berlin Falls.
Im Nahbereich der Panorama Route liegen auch die historische Goldgräberstadt Pilgrim’s Rest, die seit 1986 ein Nationaldenkmal ist, sowie die Sudwala Caves.
Der Steilhang ist durch dieselben geologischen Prozesse entstanden wie die gesamte Kette der Drakensberge. Zu einer starken Erosion führen die über das Lowveld aus Osten heranziehenden Regenwolken, die sich an dem Steilhang abregnen.
Neben dem Tourismus wird das Gebiet entlang der Panorama Route vorwiegend forstwirtschaftlich (Anbau von Nadelhölzern) genutzt. Daneben gibt es zahlreiche Farmen zur Fischzucht.
(Wikipedia)
South Africa - Panorama Route
Waterfall near Pinnacle Rock
Wasserfall in der Nähe des Pinnacle Rock
The Panorama Route is a scenic road in South Africa connecting several cultural and natural points of interest. This route, steeped in the history of South Africa, is situated in the Mpumalanga province. The route is centred around the Blyde River Canyon, the world’s third largest canyon, and features numerous waterfalls, one of the largest afforested areas in South Africa, and several natural landmarks. The route starts at the foot of the Long Tom Pass just outside Lydenburg, following the natural descent from the Great Escarpment to the Lowveld, and ending at the border of the Mpumalanga and Limpopo provinces near the Echo Caves.
This route is deeply entrenched in the history of South Africa. From 1871, parts of the route were used as a transport road between Lydenburg and Delagoa Bay. It is also on this route that General Louis Botha fled from the English during the Anglo Boer War, and houses one of the most famous Victorian age canons in the world, “The Long Tom”.
Many towns on the route, such as Pilgrim’s Rest, were established during the Transvaal gold rush in the late 1800s. Thousands of fortune seekers crossed the treacherous mountains and rugged terrain in the search of gold. One of these was a former storekeeper from Pilgrim’s Rest, Percy Fitzpatrick. He wrote the popular book Jock of the Bushveld, recounting some of the adventures he shared with his faithful bull terrier Jock, whilst traversing this famous route.
(Wikipedia)
Die Panorama Route (deutsch: Panoramastraße) ist eine Touristenattraktion in den Transvaal-Drakensbergen in der Provinz Mpumalanga im Osten Südafrikas. Sie ist wegen der steilen Abhänge mit Aussichten weit ins Flachland des Lowveld und interessanter Felsbildungen entlang der Straße eine Region mit touristisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten. Die als Panorama Route bezeichnete Streckenführung verläuft auf der Regionalstraße R532 und auf einem Teilstück der R37. Das Informationszentrum für Touristen befindet sich in dem Ort Graskop.
Entlang dem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Steilhang bricht das südafrikanische Hochland (Highveld) in das bis zu 1.000 Meter tiefer gelegene Flachland (Lowveld) ab, wo sich unter anderem der Kruger-Nationalpark befindet. Die Panorama Route bietet weite Ausblicke in die Ebene, beispielsweise bei God’s Window. Zu den bekannten Canyons entlang der Strecke gehört der Blyde River Canyon, der an den bizarren Erosionsformen der Bourke’s Luck Potholes seinen Ausgang nimmt.
Daneben entstanden durch Erosion zahlreiche Wasserfälle wie die Macmac Falls, Lisbon Falls und Berlin Falls.
Im Nahbereich der Panorama Route liegen auch die historische Goldgräberstadt Pilgrim’s Rest, die seit 1986 ein Nationaldenkmal ist, sowie die Sudwala Caves.
Der Steilhang ist durch dieselben geologischen Prozesse entstanden wie die gesamte Kette der Drakensberge. Zu einer starken Erosion führen die über das Lowveld aus Osten heranziehenden Regenwolken, die sich an dem Steilhang abregnen.
Neben dem Tourismus wird das Gebiet entlang der Panorama Route vorwiegend forstwirtschaftlich (Anbau von Nadelhölzern) genutzt. Daneben gibt es zahlreiche Farmen zur Fischzucht.
(Wikipedia)