lidschlag60
Tower of juwels • Juwelenturm
A picture shot at sunrise of Teide bugloss.
After three to five years of growing from seed to a mature plant, Teide bugloss blooms with a cone-shaped inflorescence up to three meters from light pink to purple-red. I myself am 1.78 m/3.28084ft tall. This year's inflorescences towered over me by at least 50 cm/1.64 ft.
With this picture, which also shows the caldera of the Teide, I wanted to clarify in which environment the Teide bugloss grows. In winter the caldera of the Teide has up to -10 C/14 F and in summer up to +30 C/86 F. Snow can fall for a short time in winter. The rest of the year, there is little to infrequent rain because the caldera is above the cloud line.
Only when the trade wind clouds reach the necessary height of over 2000 meters/6561 ft, their remnants occasionally move over the plateau and leave moisture in tiny droplets.
Since the caldera is located at an altitude of 2000-2400 meters/6561 - 7874 ft and thus the cloud line, the vegetation is exposed to high UV radiation most of the day.
It is amazing that such a hostile environment can produce such an imposing plant. In English it is called "Tower of Jewels", a very appropriate and in addition poetic name, I think.
Nach drei bis fünf Jahren blüht der Teide-Natternkopf mit einem kegelförmigen Blütenstand von bis zu drei Metern von hellrosa bis violettrot. Ich selber bin 1,78 cm groß. Die diesjährigen Blütenstände überragten mich um mindestens 50 cm.
Mit diesem Bild, das auch die Caldera des Teide zeigt, wollte ich verdeutlichen, in welcher Umgebung der Teide-Natternkopf wächst. Im Winter herrschen in der Caldera des Teide bis zu -10 Grad und im Sommer bis zu +30 Grad. Im Winter kann kurzzeitig Schnee fallen. Im Rest des Jahres regnet es wenig bis selten, weil die Caldera über der Wolkengrenze liegt.
Nur wenn die Passatwolken die notwenig Höhe von über 2000 Metern erreichen, ziehen ihrer Reste ab und zu über das Hochplateau und hinterlassen Feuchtigkeit in winzigen Tröpfchen.
Da die Caldera auf eine Höhe von 2000-2400 Metern und damit der Wolkengrenze liegt, ist die Vegetation die meiste Zeit des Tages der hohen UV-Strahlung ausgesetzt.
Es ist erstaunlich, dass eine solche lebensfeindliche Umgebung eine solche imposante Pflanze hervorbringen kann. In Englisch heißt sie »Tower of Juwels«, in Deutsch übersetzt »Juwelenturm«, ein sehr passender und dazu noch poetischer Name, wie ich finde.
Tower of juwels • Juwelenturm
A picture shot at sunrise of Teide bugloss.
After three to five years of growing from seed to a mature plant, Teide bugloss blooms with a cone-shaped inflorescence up to three meters from light pink to purple-red. I myself am 1.78 m/3.28084ft tall. This year's inflorescences towered over me by at least 50 cm/1.64 ft.
With this picture, which also shows the caldera of the Teide, I wanted to clarify in which environment the Teide bugloss grows. In winter the caldera of the Teide has up to -10 C/14 F and in summer up to +30 C/86 F. Snow can fall for a short time in winter. The rest of the year, there is little to infrequent rain because the caldera is above the cloud line.
Only when the trade wind clouds reach the necessary height of over 2000 meters/6561 ft, their remnants occasionally move over the plateau and leave moisture in tiny droplets.
Since the caldera is located at an altitude of 2000-2400 meters/6561 - 7874 ft and thus the cloud line, the vegetation is exposed to high UV radiation most of the day.
It is amazing that such a hostile environment can produce such an imposing plant. In English it is called "Tower of Jewels", a very appropriate and in addition poetic name, I think.
Nach drei bis fünf Jahren blüht der Teide-Natternkopf mit einem kegelförmigen Blütenstand von bis zu drei Metern von hellrosa bis violettrot. Ich selber bin 1,78 cm groß. Die diesjährigen Blütenstände überragten mich um mindestens 50 cm.
Mit diesem Bild, das auch die Caldera des Teide zeigt, wollte ich verdeutlichen, in welcher Umgebung der Teide-Natternkopf wächst. Im Winter herrschen in der Caldera des Teide bis zu -10 Grad und im Sommer bis zu +30 Grad. Im Winter kann kurzzeitig Schnee fallen. Im Rest des Jahres regnet es wenig bis selten, weil die Caldera über der Wolkengrenze liegt.
Nur wenn die Passatwolken die notwenig Höhe von über 2000 Metern erreichen, ziehen ihrer Reste ab und zu über das Hochplateau und hinterlassen Feuchtigkeit in winzigen Tröpfchen.
Da die Caldera auf eine Höhe von 2000-2400 Metern und damit der Wolkengrenze liegt, ist die Vegetation die meiste Zeit des Tages der hohen UV-Strahlung ausgesetzt.
Es ist erstaunlich, dass eine solche lebensfeindliche Umgebung eine solche imposante Pflanze hervorbringen kann. In Englisch heißt sie »Tower of Juwels«, in Deutsch übersetzt »Juwelenturm«, ein sehr passender und dazu noch poetischer Name, wie ich finde.