Back to photostream

L'artère vitale de l'Ariège

Südlich der großen Verkehrsachsen in einer zur Grenze nach Spanien und Andorra hin zunehmend rauen Berglandschaft gelegen, hängt das Département Ariège in besonderem Maße an einigen wenigen Lebensadern. Neben der Route Nationale 20 ist das bis heute auch die eingleisige Bahnstrecke von Portet-Saint-Simon nach Latour-de-Carol, wo auf Breitspur Anschluss in Richtung Puigcerda und Barcelona besteht. Während es bis in die Départementhauptstadt Foix noch recht flott und vergleichsweise geradlinig vorangeht, schraubt sich der "Transpyrénéen Oriental" von dort aus mit engen Gleisradien - einschließlich eines Kehrtunnels - bis auf eine Höhe von über 1500 Metern hinauf. Der Kulminationspunkt wird mit 1567 Metern über dem Meer im Scheiteltunnel von Puymorens erreicht.

 

Dieser Lage fernab jeglichen Hochgeschwindigkeitsverkehrs war es auch geschuldet, dass der Nachtzug von Latour-de-Carol nach Paris und vice versa als einer der ganz wenigen in Frankreich sämtlichen Einstellungswellen trotzte und als politisches Kontinuum die umsteigefreie Anbindung der Städte und Gemeinden im Tal der Ariège an die Hauptstadt gewährleistet(e). Und tatsächlich wartete bei vielen meiner Besuche eine, gemessen an der Größe der bedienten Orte, beachtliche Zahl von Fahrgästen auf dem Bahnsteig auf die Reise in die Nacht. Nicht unbedingt schon im oberen Abschnitt, aber spätestens ab Foix kehrte Leben in die Abteile ein. Umso bedauerlicher ist es, dass die Verkehrstage des Zuges im Jahresfahrplan 2025 massiv zusammengestrichen wurden und sich von nun an auf das Wochenende und die Ferienzeit beschränken. Ob das ein Dauerzustand bleibt oder sich nur als baubedingte Notlösung erweist, gilt es abzuwarten...

 

Entsprechend stand mein Foto-Jahr 2024 maßgeblich im Zeichen des Nachtzugs, der unter der alten Midi-Fahrleitung eine sichere Bank für die Gleichstrom-Nez cassés der Reihe BB 7200 ist. Die - noch - täglichen Foto-Gelegenheiten wollten genutzt werden und je nach Jahreszeit ermöglichte die ggü. den meisten Vorjahren etwa eine Stunde nach hinten verschobene Fahrzeit am Morgen unterschiedlichste Motive. Für einige von ihnen war eine besondere Zirkelei erforderlich: Wann steht die Sonne im passenden Winkel? Wann kommt sie überhaupt nicht mehr rechtzeitig über den Berg?

 

Für den Ortsblick von Albiès war klar, dass es ein Besuch kurz nach der Zeitumstellung im Herbst sein sollte. So kraxelte ich am 3. November 2024, der mit einem der wenigen Sonnentage ohne negativen Einfluss einer hartnäckigen Störung über Katalonien aufwarten konnte, den Einschnitt hoch, von dem sich - eine punktgenaue Auslösung vorausgesetzt - eines der m. E. schönsten Motive der Strecke ergibt. Während ich im Sommer noch geradezu unverschämtes Glück mit Loks im originalen Béton-Design hatte, war an jenem Tag die Fantôme-farbene BB 7309 für die Traktion des Intercités de nuit 3971 (Paris Austerlitz - Latour-de-Carol) eingeteilt. Dank der im Novembersonnenschein silbrig glänzenden "Nase" war ich aber mit ihr hoch zufrieden. :)

3,256 views
150 faves
4 comments
Uploaded on December 24, 2024
Taken on November 3, 2024