Back to photostream

La Révolution surréaliste

La Révolution surréaliste - Das war der Titel des Journals der Pariser Surrealistenbewegung in den Zwanzigerjahren. Man wollte mit vielem brechen, was bis dahin zum tradierten Bild gehörte. In der Kunst, aber auch und gerade anderswo. Ein revolutionäres Blatt eben.

 

Ebenfalls eine Revolution - jedenfalls im Kleinen - stellte der X 3800, genannt "Picasso", der SNCF dar. Gemeinsam mit den „Mobylettes“ (X 5500/5800) und den größeren X 2400 ermöglichte der mit 250kW leistungstechnisch zwischen beiden angesiedelte X 3800 als Teil der ersten Generation von Nachkriegstriebwagen die Ablösung dampfgeführter Personenzüge und eines bunten Sammelsuriums an Vorkriegstriebwagen auf zahlreichen Nebenbahnen in ganz Frankreich. Zwischen 1950 und 1961 gingen insgesamt 251 Exemplare in Serie.

 

Doch woher nun der Beiname "Picasso"? Zwar gehörte der (also Pablo) nie offiziell dem Surrealistenkollektiv rund um André Breton und Co. an, war deren Grundgedanken jedoch stets gewogen und ein gegenseitiger Einfluss lässt sich kaum bestreiten. Die extravagante und bis dato völlig unbekannte, eben surreale Anordnung des Führerstands des X 3800 in einer Kanzel, asymmetrisch oberhalb von Motor- und Fahrgastraum, ließ offenbar schnell Assoziationen an den Grandseigneur der Kunst des 20. Jahrhunderts aufkommen. Insbesondere sollen von Picasso geschaffene Porträts, bei denen die Augen versetzt oberhalb der Nase angeordnet waren, Pate gestanden haben. So liest man es jedenfalls in der französischen Eisenbahnliteratur. Dass zum Auslieferungszeitpunkt der Fahrzeuge längst ein Jackson Pollock mit Dripping und Action Painting Furore machte...? Geschenkt!

 

Am 16. Oktober 2016 führte eine zweitägige Sonderfahrt X 4039, den "Picasso" der Association des Autorails de Bourgogne Franche-Comté , u. a. auf die Strecken Straßburg - Saint-Dié und Saint-Dié - Épinal in den herbstlichen Vogesen. An ersterer liegt der (ehemalige) Bahnhof Raves-Ban-de-Laveline mit seiner "antiken" Ausstattung, die mir hier als Rahmen für den SNCF-Klassiker, unterwegs als Train spécial 27574 (Strasbourg - Saint-Dié), diente. Man beachte unter anderem die Beleuchtung, das alte Stationsschild oder den Schüttbahnsteig hinter der Bahnsteigkante aus rotem Vogesensandstein. Picasso indes hätte bestimmt eine schnelle Skizze gemacht, für seine eigene, ganz individuelle Darstellung des Ensembles...;)

13,269 views
271 faves
4 comments
Uploaded on November 8, 2020
Taken on October 16, 2016