Julian en voyage
Direction la capitale!
Wenn man zur morgendlichen Rushhour auf die Abfahrtstafel des Bahnhofs von Amiens blickt, findet sich ein Zielbahnhof besonders häufig: Paris Nord! 6h04, 6h23, 6h38, 6h43 (mit Umstieg in Creil), 7h04... Wer französische Fahrpläne kennt, dem ist klar, dass das ein wirklich ungewöhnlich dichtes Zugangebot ist. Die Strahlkraft der Hauptstadt Paris ist eben ungebrochen und die Zahl der Arbeitnehmer, die täglich auch aus dem weiteren Umland pendeln, rechtfertigt den dichten Takt ohne Zweifel.
Nicht minder üppig sind dabei meist die Zuglängen. Und was den Bahnfotografen erfreut: Ein Großteil der Verbindungen ist noch lokbespannt, entweder als Corail- oder als Doppelstockgarnitur, jeweils mit einer "Nez cassé" an der Spitze! :)
Einer dieser Züge ist der TER 848536 (Amiens - Paris Nord), den ich am 21. Juli 2020 pünktlich zum Sonnenaufgang erwartete. Den ersten und einzigen Zwischenhalt Longueau (samt namhaftem Dépôt) hat der Zug gerade verlassen, als er zwischen Fouencamps und Dommartin im zarten Morgenlicht durch die von weiten Stoppelfeldern überzogene Hügellandschaft der Capitale entgegen strebt. Im Hintergrund wabert auch an diesem Hochsommermorgen noch der für die Somme-Region typische Frühnebel, der hier über dem Flüsschen Avre und diversen kleinen Teichen aufsteigt.
Laut Umlaufplan hätte das übrigens eine BB 22200 mit Corail-Wagen sein sollen, aber über die schicke Multiservice-BB 15049 mit ihrer V2N-Garnitur habe ich mich mindestens genauso gefreut.
Direction la capitale!
Wenn man zur morgendlichen Rushhour auf die Abfahrtstafel des Bahnhofs von Amiens blickt, findet sich ein Zielbahnhof besonders häufig: Paris Nord! 6h04, 6h23, 6h38, 6h43 (mit Umstieg in Creil), 7h04... Wer französische Fahrpläne kennt, dem ist klar, dass das ein wirklich ungewöhnlich dichtes Zugangebot ist. Die Strahlkraft der Hauptstadt Paris ist eben ungebrochen und die Zahl der Arbeitnehmer, die täglich auch aus dem weiteren Umland pendeln, rechtfertigt den dichten Takt ohne Zweifel.
Nicht minder üppig sind dabei meist die Zuglängen. Und was den Bahnfotografen erfreut: Ein Großteil der Verbindungen ist noch lokbespannt, entweder als Corail- oder als Doppelstockgarnitur, jeweils mit einer "Nez cassé" an der Spitze! :)
Einer dieser Züge ist der TER 848536 (Amiens - Paris Nord), den ich am 21. Juli 2020 pünktlich zum Sonnenaufgang erwartete. Den ersten und einzigen Zwischenhalt Longueau (samt namhaftem Dépôt) hat der Zug gerade verlassen, als er zwischen Fouencamps und Dommartin im zarten Morgenlicht durch die von weiten Stoppelfeldern überzogene Hügellandschaft der Capitale entgegen strebt. Im Hintergrund wabert auch an diesem Hochsommermorgen noch der für die Somme-Region typische Frühnebel, der hier über dem Flüsschen Avre und diversen kleinen Teichen aufsteigt.
Laut Umlaufplan hätte das übrigens eine BB 22200 mit Corail-Wagen sein sollen, aber über die schicke Multiservice-BB 15049 mit ihrer V2N-Garnitur habe ich mich mindestens genauso gefreut.