Julian en voyage
Wechselspiel
Übernachtet und gut gefrühstückt hatten wir zuvor im Hotel "Le Parc" im etwa 20 Kilometer von der Fotostelle entfernten Arc-en-Barrois, das mit seinen allerorten drapierten Hirschgeweihen zwar etwas speziell, aber insgesamt durchaus empfehlenswert ist. Gut gestärkt und voller Tatendrang starteten wir also in den scheinbar makellos sonnigen Allerheiligen-Tag 2015.
Während auf der Hochebene rund um Arc-en-Barrois seit Sonnenaufgang strahlende Herbstsonne dominierte, tauchten wir kurz vor unserem anvisierten Ziel bei Luzy-sur-Marne allerdings leider recht unvermittelt in dichten Nebel ein... Bis zur errechneten Durchfahrtszeit des Zuges war aber noch etwas Zeit, sodass wenigstens ich noch Hoffnung auf eine schöne Stimmung hatte! Aus Mangel an Alternativen wollten auch die beiden von der "Bodensee-Fraktion" hier auf den ersten Intercités des Tages nach Paris warten.
Die anschließende halbe Stunde war eine richtige Zitterpartie, da sich dichter und aus diesem Blickwinkel eher unattraktiver Nebel permanent mit helleren Phasen abwechselte. Rechtzeitig für CC 72158, die den um ca. 15 - 20 Minuten verspäteten INT 1742 (Belfort - Paris Est) am Haken hatte, brach die Sonne teilweise durch den Nebel und sorgte für die gewünschten Lichtblicke rund um das alte Schleusenwärterhaus am Canal de la Marne à la Saône.
Wechselspiel
Übernachtet und gut gefrühstückt hatten wir zuvor im Hotel "Le Parc" im etwa 20 Kilometer von der Fotostelle entfernten Arc-en-Barrois, das mit seinen allerorten drapierten Hirschgeweihen zwar etwas speziell, aber insgesamt durchaus empfehlenswert ist. Gut gestärkt und voller Tatendrang starteten wir also in den scheinbar makellos sonnigen Allerheiligen-Tag 2015.
Während auf der Hochebene rund um Arc-en-Barrois seit Sonnenaufgang strahlende Herbstsonne dominierte, tauchten wir kurz vor unserem anvisierten Ziel bei Luzy-sur-Marne allerdings leider recht unvermittelt in dichten Nebel ein... Bis zur errechneten Durchfahrtszeit des Zuges war aber noch etwas Zeit, sodass wenigstens ich noch Hoffnung auf eine schöne Stimmung hatte! Aus Mangel an Alternativen wollten auch die beiden von der "Bodensee-Fraktion" hier auf den ersten Intercités des Tages nach Paris warten.
Die anschließende halbe Stunde war eine richtige Zitterpartie, da sich dichter und aus diesem Blickwinkel eher unattraktiver Nebel permanent mit helleren Phasen abwechselte. Rechtzeitig für CC 72158, die den um ca. 15 - 20 Minuten verspäteten INT 1742 (Belfort - Paris Est) am Haken hatte, brach die Sonne teilweise durch den Nebel und sorgte für die gewünschten Lichtblicke rund um das alte Schleusenwärterhaus am Canal de la Marne à la Saône.