Back to photostream

539,5 l Burg Hohneck Niederheimbach 2015

Rheinkilometer 539,5 linksrheinisch

Niederheimbach

 

Burg Hohneck - Hohneck Castle - Château Hohneck - Burcht Hohneck - Castello Hohneck

 

Oberhalb des Dorfes Niederheimbach befindet sich die Heimburg, auch Burg Honeck oder Burg Hoheneck genannt. Sie war keine Ritterburg im herkömmlichen Sinne, wie es die benachbarten Raubritterburgen Sooneck und Reichenstein waren, sondern eine mit Soldaten besetzte Festung. Im Vergleich zu anderen Burgen wurde sie auf einem niedrigen Felsen nur etwas über Niederheimbach errichtet. Der Bergfried ist 25m hoch.

 

Geschichte

• 1290 bis 1305 erbaut als Trutzburg gegen die Pfalzgrafen, um die Herrschaftsansprüche der Mainzer Kurfürsten auf ihrem bis dahin noch burgenlosen Territorium zum Ausdruck zu bringen.

 

• Im 13. und 14. Jahrhundert dient sie der Zollerhebung, aber auch den Machenschaften krimineller Raubritter. Kaiser Rudolf von Habsburg geling es, die Raubritter zu besiegen. Die Burg wird dabei nur leicht beschädigt.

 

• 1315 wird die Burg durch den Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt instandgesetzt und stärker befestigt. Eine neue Burgbesatzung wird eingestellt. Der neue Burgherr entpuppt sich jedoch schon bald wieder als Raubritter. Es kommt vermehrt zu Beschwerden von Kaufleuten und der Rheinische Städtebund sieht sich zum Eingreifen verpflichtet. Peter von Aspelt stellt sich auf die Seite der Raubritter. Er versorgt sie mit Waffen, damit sie sich gegen den befürchteten Angriff des Städtebundes besser zur Wehr setzen können. Die Burgbesatzung ist nun so stark, dass der Städtebund den Angriff nicht wagt.

 

• 1344 gelangen die benachbarten Burgen Sooneck und Reichenstein ebenfalls in den Besitz der Mainzer Erzbischöfe, wodurch die Burg Heimbach an Bedeutung verliert.

 

• ab 1500 verfällt das Gebäude

 

• 1639 durch französische und weimaranische Truppen zerstört. Die Ruine wird teilweise als Steinbruch genutzt.

 

• 1689 brennen Franzosen die letzten intakten Reste nieder.

 

• 1879 Beginn des Wiederaufbaus in veränderter Form durch Hugo Stinnes. Unter anderem wird die Zufahrt vom Heimbachtal und die Brücke über den Kuhweg errichtet. Der Palas wurde ausgebaut und die rheinseitige der beiden Schildmauern wurde mit Fenstern und Toren versehen. Auch die Zinnenkränze wurden überwiegend erneuert.

 

Mehr ansehen - Klick here for a large View!

-> www.rheintourist.de/sehenswertes/heimburg/heimburg.php

 

Information und Geschichte über Heimburg (auch Burg Hohneck genannt)

DE -> de.wikipedia.org/wiki/Heimburg_in_Niederheimbach

EN -> en.wikipedia.org/wiki/Heimburg_in_Niederheimbach

FR -> fr.wikipedia.org/wiki/Heimburg_in_Niederheimbach

 

Information und Geschichte über Niederheimbach

-> DE de.wikipedia.org/wiki/Niederheimbach

-> EN en.wikipedia.org/wiki/Niederheimbach

-> FR fr.wikipedia.org/wiki/Niederheimbach

-> NL nl.wikipedia.org/wiki/Niederheimbach

-> IT it.wikipedia.org/wiki/Niederheimbach

 

Rhein - Rhine - Rhin - Rijn - Reno

 

Deutschland - Germany - Allemagne - Duitsland - Germania

 

369 views
1 fave
0 comments
Uploaded on February 5, 2017
Taken on September 30, 2015