Back to album

St. Petrus Canisius

St. Petrus Canisius wurde von 1927 bis 1928 nach einem Entwurf von Hugo Schlösser und Wilhelm Friedrich Laur im expressionistischen Stil erbaut.

Das 58 m lange Hauptschiff mit kurzen und schmalen Fenstern überragt deutlich die niedrigen Seitenschiffe mit kubischen Anbauten. Das Hauptschiff ist mit auffälligen Spitzbögen gegliedert, deren Wirkung von August Blepp durch eine farbliche Gestal-tung noch gesteigert wurde. Der Chorraum mit zwei Ebenen und gerader Abschluss-wand ist relativ kurz. An der Südseite steht der 46 m hohe Turm. Kirchenschiff und Turm sind mit Klinkern verkleidet. Die Westfassade ist mit hohen Arkaden über den drei Eingängen aus Muschelkalk gestaltet. Über dem mittleren Eingang ist ein Relief des hl. Petrus Canisius angebracht, darüber befindet sich eine monumentale Kreuzi-gungsgruppe. Im rechten Querschiff unter dem Turm befindet sich eine Seitenkapelle, das linke Querschiff enthält die Sakristei (Quelle: Wikipedia).

 

St. Petrus Canisius was built from 1927 to 1928 according to a design by Hugo Schlösser and Wilhelm Friedrich Laur in the expressionist style.

The 58 m long main nave with short and narrow windows clearly towers above the low side aisles with cubic extensions. The main nave is structured with eye-catching pointed arches, the effect of which was enhanced by August Blepp through a colored design. The choir room with two levels and a straight wall is relatively short. The 46 m high tower is on the south side. The nave and tower are clad with clinker bricks. The west facade is designed with high arcades above the three entrances made of shell limestone. A relief of St. Petrus Canisius, above is a monumental crucifixion group. In the right transept under the tower there is a side chapel, the left transept contains the sacristy (source: Wikipedia).

 

1,083 views
88 faves
28 comments
Uploaded on November 18, 2021
Taken on November 18, 2021