Back to photostream

analoges Navi

königlich-sächsischer Ganzmeilenstein an der Staatsstraße S 182 von Altenberg nach Rehefeld im Osterzgebirge

 

Unter Kurfürst August dem Starken wurde in Sachsen ab 1722 ein neues Längenmaß in Form der Postmeilen (1 Meile = 9.062 Meter) eingeführt. Bis dahin galten verschiedene Meilenangaben (Wendische, Gebürgische, Oberlausitzer oder Meißnische Meile) mit unterschiedlichen Längen. Die Postmeile bildete die Grundlage für die Installation des Systems der kursächsischen Postmeilensäulen.

 

DIe Postmeile von 1722 wurde ab 1840 durch eine neue Meilenlänge (1 Meile = 7.500 Meter) ersetzt, Damit wurden die Angaben auf den Postmeilensäulen obsolet. Entlang des Straßennetzes erfolgte in den nächsten Jahren die Aufstellung neuer Entfernungssteine in verschiedenen Formen (Stationssteine, Ganzmeilensteine, Halbmeilensteine, Abzweigsteine, Grenzübergangssteine). Charakteristischstes Merkmal waren die unterschiedlich großen Eisengusskronen an den meist aus Cottaer Sandstein gefertigten Steinen.

 

Schon ab 1875 waren die Steine inhaltlich wieder obsolet, da von nun an das metrische System des Deutschen Reiches galt. Etliche der Steine wurden deshalb umgestaltet und die Entfernungsangaben auf Kilometer umgestellt. In Sachsen stehen die Königlich-sächsischen Meilensteine heute als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz, was auch originalgetreue Nachbildungen und Reststücke dieser Technischen Denkmale einschließt.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

818 views
32 faves
1 comment
Uploaded on December 26, 2024
Taken on December 20, 2024