Back to photostream

moderne Pfahlbauten

Blick auf das Federseemuseum in Bad Buchau in Oberschwaben (Baden-Württemberg).

 

Die Region um den Federsee war bereits zur Jungsteinzeit von Menschen besiedelt. Im moorigen Feuchtgebiet legten die frühen Siedler hier Pfahlbauten an. Aufgrund des feuchten Milieu des Moores blieben zahlreiche Funde aus dieser Zeit in gutem Zustand erhalten, darunter Bauhölzer, Textilien, Einbäume, Räder und Reste von Speisen.

 

Seit den ersten Funden im Jahr 1875 gehört der Federsee zu den bedeutendsten archäologischen Fundlandschaften Europas. Die geborgenen Relikte wurden ab 1919 in einem ersten Museum in Bad Buchau gezeigt. Insbesondere in der Zwischenkriegszeit wuchs der Fundus beständig an.

 

1968 wurde am Südwestufer des Federsees ein Museumsneubau eröffnet. Das nach Plänen von Manfred Lehmbruck aus Holz und Glas errichtete Gebäude nimmt als moderner Pfahlbau über einem Teich die Historie der Region auf. Es ist selbst als Kulturdenkmal geschützt.

 

Vier der Fundstellen von Pfahlbauten am Federsee sind Bestandteil des UNESCO-Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen."

------------------------

Homepage Federseemuseum

------------------------

Federseemuseum in Bad Buchau, Upper Swabia, Germany. The museum houses artifacts from the sites around the Federsee that belong to the UNESCO World Heritage Site "Prehistoric Pile Dwellings around the Alps."

------------------------

InstagramHomepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

725 views
23 faves
0 comments
Uploaded on August 25, 2024
Taken on July 17, 2024