Back to gallery

Bergbau "...unterm Heselich..."

unterwegs im Segen-Gottes-Stolln (im Volksmund auch "Hussitenstollen" genannt) im Polenztal nahe der Scheibenmühle

 

Alte Akten berichten bereits Ende des 16. Jahrhunderts vom Bergbau "unterm Heselich", d. h. im Polenztal nahe dem Dorf Heeselicht. Der Segen-Gottes-Stolln wurde auf einem maximal 50 Zentimeter breiten Erzgang auf Schwefelkies aufgefahren. Das kleine Bergwerk umfasst einen etwa 120 Meter langen Stollen auf dem Niveau des Polenztals. Ein etwa 15 Meter hoher Blindschacht (im Bild zu sehen) stellt die Verbindung zu zwei weiteren kleineren Zwischensohlen und einer weiteren oberen Strecke her. Die obere Strecke ist in ihrem Verlauf teilweise verbrochen, feststellbar ist eine Länge von ca. 30-40 Metern. Das ehemals vorhandene Mundloch der oberen Strecke ist verbrochen.

 

Der Stollen ist heute verwahrt und dient als Fledermausquartier, die Aufnahme entstand im Rahmen der jährlichen Kontrolle dieses Quartiers.

------------------------

abandoned copper mine in the Saxon Switzerland

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

1,467 views
12 faves
2 comments
Uploaded on February 25, 2023
Taken on January 6, 2018