Back to photostream

Wenn der Böhmische Wind weht...

Winter im Januar 2023 im Osterzgebirge: über dem Böhmischen Becken liegt schon wieder wochenlang ein Kaltluftsee mit einer Inversionswetterlage. Tagelang weht der Böhmische Wind, ein kalter Fallwind, den nassen Nebel über den vergleichsweise niedrigen Kamm des Gebirges nach Sachsen hinein. Die Sicht reduziert sich auf wenige Meter und wenn nicht ein paar markante Bäume vorhanden sind, ist man nahe dran am Whiteout.

 

Bei Temperaturen unter 0°C führt der Böhmische Wind zu Eisregen, Schneeverwehungen und intensiver Raueisbildung. Das Eis lagert sich teilweise bis zu 20 Zentimeter mächtig an allem ab, was im Weg steht. Bäume und Sträucher tragen schwer an dieser Last - und brechen teilweise auch darunter.

 

So wildromantisch die Szenerie auch aussieht - man kann erahnen, wie schwierig für die Altvorderen vor Jahrhunderten dann der Weg über das Gebirge von Sachsen nach Böhmen war.

 

Das Foto zeigt einen Abschnitt der Alten Dresden-Teplitzer Poststraße südlich von Breitenau. Die Ganzmeilensäule Nr. 16 von 1732 trotzt hier den Wetterunbilden. Das Foto entstand mit dem Böhmischen Wind in Richtung Norden, in der Gegenrichtung war die Säule, ebenso wir die Bäume, total vereist. Die abgefallenen Äste belegen den permanenten Schneebruch - und auch während meiner Knipserei knirschte und bröckelte es die ganze Zeit im Geäst über mir.

 

Die kursächsischen Postmeilensäulen wurden während der Regierungszeit Augusts des Starken und seines Nachfolgers an allen wichtigen Post- und Handelsstraßen und in fast allen Städten des Kurfürstentums Sachsen zur Angabe der amtlichen Entfernungen aufgestellt. Dies sollte die Grundlage für eine einheitliche Berechnung der Postgebühren schaffen. Im Laufe der Zeit gingen durch Straßenbaumaßnahmen und das Stadtwachstum ein erheblicher Teil der Säulen verloren. Entlang der Alten Dresden-Teplitzer Poststraße blieben südlich von Dohna jedoch zahlreiche alte Postmeilensäulen erhalten. Heute gilt dieser Abschnitt als die am vollständigsten mit erhaltenen Postmeilensäulen besetzte historische Verkehrsverbindung. Ihre Wegmarkierungen und einzelne Teilstücke original erhaltener Hohl-, Feld- und Waldwege stehen mittlerweile unter Denkmalschutz.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

1,646 views
74 faves
14 comments
Uploaded on January 29, 2023
Taken on January 29, 2023