wahre Schönheit kommt von innen
Als Pirnaer bin ich ja nun nicht gerade mit einer unscheinbaren Kirche gesegnet - aber das, was die Altvorderen in der namensgleichen Stadtkirche St. Marien in Kamenz über Jahrhunderte erbaut und erweitert haben ist mindestens genauso sehenswert!
Eine Kirche besteht hier mindestens seit 1225. Der jetzige Bau entstand wohl über mehrere Jahrzehnte bis um 1480. Eine umfassende Sanierung erfolgte 1992 bis 2005.
Bemerkenswert ist die Verwendung einheimischen Granits als Baumaterial der spätgotischen Hallenkirche. Die Wände des Kirchenschiffs sind von zahlreichen Betstuben aus verschiedenen Jahrhunderten gesäumt.
Rechts im Bild ist die Ratsloge zu sehen, die 1680 wohl für die Familie von Zetzschwitz aus Deutschbaselitz eingebaut wurde - zumindest befindet sich ihr Wappen unter der Loge.
Die Orgel in der Bildmitte wurde 1891 von der Firma E. F. Walcker & Cie. aus Ludwigsburg eingebaut. Sie ersetzte eine Barockorgel von 1682.
Weiterer Blickpunkt der Kirche ist die 1564 vom Bildschnitzer Andreas Dressler geschaffene Kanzel, die links zu sehen ist. Von hier predigte Johann Gottfried Lessing, der Vater des Dichters Gotthold Ephraim Lessing, über 50 Jahre.
DIe Kirche verfügt zudem über zahlreiche weitere sehenswerke Ausstattungsdetails - für den Herbst habe ich mir deshalb noch einmal eine etwas ausführlichere Fotorunde hier vorgenommen.
------------------------
Evangelic Main Church St. Marien in Kamenz, Saxony, Germany
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
wahre Schönheit kommt von innen
Als Pirnaer bin ich ja nun nicht gerade mit einer unscheinbaren Kirche gesegnet - aber das, was die Altvorderen in der namensgleichen Stadtkirche St. Marien in Kamenz über Jahrhunderte erbaut und erweitert haben ist mindestens genauso sehenswert!
Eine Kirche besteht hier mindestens seit 1225. Der jetzige Bau entstand wohl über mehrere Jahrzehnte bis um 1480. Eine umfassende Sanierung erfolgte 1992 bis 2005.
Bemerkenswert ist die Verwendung einheimischen Granits als Baumaterial der spätgotischen Hallenkirche. Die Wände des Kirchenschiffs sind von zahlreichen Betstuben aus verschiedenen Jahrhunderten gesäumt.
Rechts im Bild ist die Ratsloge zu sehen, die 1680 wohl für die Familie von Zetzschwitz aus Deutschbaselitz eingebaut wurde - zumindest befindet sich ihr Wappen unter der Loge.
Die Orgel in der Bildmitte wurde 1891 von der Firma E. F. Walcker & Cie. aus Ludwigsburg eingebaut. Sie ersetzte eine Barockorgel von 1682.
Weiterer Blickpunkt der Kirche ist die 1564 vom Bildschnitzer Andreas Dressler geschaffene Kanzel, die links zu sehen ist. Von hier predigte Johann Gottfried Lessing, der Vater des Dichters Gotthold Ephraim Lessing, über 50 Jahre.
DIe Kirche verfügt zudem über zahlreiche weitere sehenswerke Ausstattungsdetails - für den Herbst habe ich mir deshalb noch einmal eine etwas ausführlichere Fotorunde hier vorgenommen.
------------------------
Evangelic Main Church St. Marien in Kamenz, Saxony, Germany
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------