am "Alten Kranen"
Am Mainufer in Würzburg befindet sich ein 1773 erbauter Hafenkran mit Doppelausleger, der als "Alter Kranen" bezeichnet wird. Aufttraggeber des Baus war der Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim, der auf der im Hintergrund zu sehenden Festung Marienberg residierte. Der Kran blieb bis 1846 in Betrieb und wurde dann durch einen Neubau ein Stück flussabwärts ersetzt.
Der Alte Kranen galt schon zu Betriebszeiten aufgrund seiner baulichen Integration in die Uferbefestigung und seiner beiden Ausleger mit zwei Kettenwerken als Sehenswürdigkeit. Im Vergleich mit den an Rhein und Mosel erhaltenen historischen Krananlagen gilt der Alte Kranen als architektonsch sehr gelungen und ist wohl eines der schönsten verbliebenen technischen Denkmale seiner Art in Deutschland.
Eine vergleichbare historische Ansicht steht unter commons.wikimedia.org/wiki/File:W%C3%BCrzburg,_Ende_18._J... online.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
am "Alten Kranen"
Am Mainufer in Würzburg befindet sich ein 1773 erbauter Hafenkran mit Doppelausleger, der als "Alter Kranen" bezeichnet wird. Aufttraggeber des Baus war der Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim, der auf der im Hintergrund zu sehenden Festung Marienberg residierte. Der Kran blieb bis 1846 in Betrieb und wurde dann durch einen Neubau ein Stück flussabwärts ersetzt.
Der Alte Kranen galt schon zu Betriebszeiten aufgrund seiner baulichen Integration in die Uferbefestigung und seiner beiden Ausleger mit zwei Kettenwerken als Sehenswürdigkeit. Im Vergleich mit den an Rhein und Mosel erhaltenen historischen Krananlagen gilt der Alte Kranen als architektonsch sehr gelungen und ist wohl eines der schönsten verbliebenen technischen Denkmale seiner Art in Deutschland.
Eine vergleichbare historische Ansicht steht unter commons.wikimedia.org/wiki/File:W%C3%BCrzburg,_Ende_18._J... online.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------