Back to photostream

1.426 + 1

Das Stichwort "Rakotzbrücke" bringt bei mir 1.426 Fotos in der Flickr-Bildersuche. Entsprechend des bekannten Spruchs "Es wurde alles schon Fotografiert, aber noch nicht von jedem" werfe ich einmal meine Version des auch "Teufelsbrücke" genannten Bauwerks als Nr. 1.427 in die flickr-Runde.

 

Die Brücke ist Bestandteil des Azaleen- und Rhododendronparks im nordsächsischen Kromlau. Der etwa 200 Hektar große Park wurde ab 1844 vom Kromlauer Rittergutsbesitzer Hermann Friedrich Rötschke angelegt, der dabei sicher vom nahe gelegenen Muskauer Park des Fürst Pückler angeregt wurde. Kennzeichen des Parks sind die aus der Sächsischen Schweiz und Böhmen herangeholten Basaltsäulen, die zu verschiedenen Bauwerken Gesteinsgruppen zusammengestellt wurden. Auch die knapp 20 Meter weit gespannte Bogenbrücke über den Rakotzsee entstand aus Basalt.

 

Rötschke trennte sich schon 1875 von seinem Park, der nach mehreren Besitzerwechseln 1889 in die Hände von Graf von und zu Egloffstein-Arklitten geriet. Dieser ließ in den Folgejahren die heute noch namensgebende Bepflanzung mit Rhododendren und Freiland-Azaleen anlegen.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

1,663 views
48 faves
10 comments
Uploaded on May 27, 2022
Taken on May 26, 2022