golden morning
Das zweite Oktoberwochenende 2021 bot die Fotobedingungen, für welche die Sächsische Schweiz im Herbst bekannt ist: eine sternenklare kalte Nacht mit Temperaturen bis runter auf 0°C, 100% Luftfeuchte in den Morgenstunden und warme Temperaturen tagsüber - das perfekte Wetter für den Elbtalnebel. Und obwohl der recht nasse Sommer schon in den Wochen vorher manch netten Nebelmorgen bot, hatte bei mir immer die morgendliche Faulheit gegen das Weckerklingeln gesiegt.
Aber gut - am Sonntag schlich ich mich dann doch mal kurz nach 5 Uhr aus dem Haus und machte mich zum Gohrisch auf. Mir fehlte noch ein Klassiker im Portfolio: der Blick über die Große Hunskirche am Papststein und den Elbtalnebel in Richtung Schrammsteine, Bloßstock und Weifberg. Vorab - dieses Motiv zeigt das Foto nicht, aber im Kasten ist es trotzdem.
Ein paar Fotokollegen waren schon da, das verrieten die Autos am Parkplatz und auf dem Gipfel selbst schliefen ein paar Wanderer in ihren Schlafsäcken dem Tagesanbruch entgegen.
Meinen Fotostandort fand ich an der Nordostecke des Gohrisch - mit einem schönen Blickwinkel in Richtung Hunskirche und Papststein. Bei Ruhe, Windstille und einer warmen Kanne Tee bot der heraufziehende Tag anfangs perfekte Momente, um auch die Seele abschalten zu lassen.
Hektisch wurde es dann kurz vor 7 Uhr, als der Sonnenaufgang näher rückte. Zum Ruf der Wanderfalken gesellten sich klappende Autotüren und Stimmengewirr, am gegenüberliegenden Papststein krochen ein paar Leuchtpunkte von Stirnlampen den Berg empor. Gefühlt hirschten hinter mir noch wenigstens zwei Dutzend andere Leute über den Gipfel. Das ist auch völlig in Ordnung, die Sächsische Schweiz ist eine fantastische Landschaft, die natürlich jeder nach seiner Art entdecken und genießen soll.
Ein Wermutstropfen waren die Drohnendeppen, welche auf der Hatz nach einem "fetten" Foto für Insta oder Facebook die morgendliche Stimmung mit ihren Fluggeräten massiv störten. Dabei sind die Regeln recht einfacht: in der Nationalparkregion - und die umfasst Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz und damit de facto alles jenseits des Ortsausgangsschildes von Pirna - brauchts für die Drohnen eine Genehmigung der Landesdirektion Sachsen - die vermutlich keiner der Hobbypiloten hat. In der schwelenden Diskussion über Gebote und Verbote im Nationalpark ist solches Verhalten immer Wasser auf die Mühlen der Hardliner der Nationalparkverwaltung.
Wie auch immer: das Foto zeigt den Blick am Papststein vorbei in Richtung Lausitzer Gebirge kurz nach Sonnenaufgang. Im goldenen Gegenleicht erkennt man am Horizont hinter dem Papststein noch den Tannenberg (Jedlova) mit seinem Funkturm und rechts "schwimmt" die Kaiserkrone in der Bildmitte im Nebelmeer.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
golden morning
Das zweite Oktoberwochenende 2021 bot die Fotobedingungen, für welche die Sächsische Schweiz im Herbst bekannt ist: eine sternenklare kalte Nacht mit Temperaturen bis runter auf 0°C, 100% Luftfeuchte in den Morgenstunden und warme Temperaturen tagsüber - das perfekte Wetter für den Elbtalnebel. Und obwohl der recht nasse Sommer schon in den Wochen vorher manch netten Nebelmorgen bot, hatte bei mir immer die morgendliche Faulheit gegen das Weckerklingeln gesiegt.
Aber gut - am Sonntag schlich ich mich dann doch mal kurz nach 5 Uhr aus dem Haus und machte mich zum Gohrisch auf. Mir fehlte noch ein Klassiker im Portfolio: der Blick über die Große Hunskirche am Papststein und den Elbtalnebel in Richtung Schrammsteine, Bloßstock und Weifberg. Vorab - dieses Motiv zeigt das Foto nicht, aber im Kasten ist es trotzdem.
Ein paar Fotokollegen waren schon da, das verrieten die Autos am Parkplatz und auf dem Gipfel selbst schliefen ein paar Wanderer in ihren Schlafsäcken dem Tagesanbruch entgegen.
Meinen Fotostandort fand ich an der Nordostecke des Gohrisch - mit einem schönen Blickwinkel in Richtung Hunskirche und Papststein. Bei Ruhe, Windstille und einer warmen Kanne Tee bot der heraufziehende Tag anfangs perfekte Momente, um auch die Seele abschalten zu lassen.
Hektisch wurde es dann kurz vor 7 Uhr, als der Sonnenaufgang näher rückte. Zum Ruf der Wanderfalken gesellten sich klappende Autotüren und Stimmengewirr, am gegenüberliegenden Papststein krochen ein paar Leuchtpunkte von Stirnlampen den Berg empor. Gefühlt hirschten hinter mir noch wenigstens zwei Dutzend andere Leute über den Gipfel. Das ist auch völlig in Ordnung, die Sächsische Schweiz ist eine fantastische Landschaft, die natürlich jeder nach seiner Art entdecken und genießen soll.
Ein Wermutstropfen waren die Drohnendeppen, welche auf der Hatz nach einem "fetten" Foto für Insta oder Facebook die morgendliche Stimmung mit ihren Fluggeräten massiv störten. Dabei sind die Regeln recht einfacht: in der Nationalparkregion - und die umfasst Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz und damit de facto alles jenseits des Ortsausgangsschildes von Pirna - brauchts für die Drohnen eine Genehmigung der Landesdirektion Sachsen - die vermutlich keiner der Hobbypiloten hat. In der schwelenden Diskussion über Gebote und Verbote im Nationalpark ist solches Verhalten immer Wasser auf die Mühlen der Hardliner der Nationalparkverwaltung.
Wie auch immer: das Foto zeigt den Blick am Papststein vorbei in Richtung Lausitzer Gebirge kurz nach Sonnenaufgang. Im goldenen Gegenleicht erkennt man am Horizont hinter dem Papststein noch den Tannenberg (Jedlova) mit seinem Funkturm und rechts "schwimmt" die Kaiserkrone in der Bildmitte im Nebelmeer.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------